Beteiligungen der WVV Wiesbaden Holding GmbH
Der Konzern "WVV Wiesbaden Holding GmbH" ist aus der im Jahr 2000 erfolgten Umstrukturierung der Stadtwerke Wiesbaden AG hervorgegangen.
Unter dem Dach der WVV hat die Landeshauptstadt Wiesbaden ihre Beteiligungen an Wiesbadener Versorgungs-, Verkehrs- und Immobilienunternehmen unmittelbar oder mittelbar gebündelt.
Die Aufgaben sind vielfältig und komplex. Als Finanz- und strategische Holding nimmt die WVV Steuerungs- und Optimierungsaufgaben in Finanz-, Rechts-, Steuerrechts- und Revisionsfragen sowie Koordinierungsfunktionen im Konzern Stadt wahr.
Die wesentlichen Unternehmen im Einzelnen:
Wohnen
GeWeGe Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Wiesbaden mbH
Die GeWeGe – Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Wiesbaden mbH – hat sich überwiegend auf die Beschaffung von günstigem und bezahlbaren Wohnraum spezialisiert. Damit verbessert sie die Lebensbedingungen sozial benachteiligter Familien.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der GeWeGe beträgt 94,90 Prozent.
GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH ist der größte Anbieter von Wohnraum im Stadtgebiet Wiesbadens. Zu ihren Aufgaben gehören die Beschaffung, Bewirtschaftung und Sanierung von Immobilien.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH beträgt 94,80 Prozent.
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
Zu den Aufgaben der SEG – Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH – zählen die Vorbereitung und Durchführung von Stadtentwicklungsmaßnahmen, die auf der Grundlage städtebaulicher Entwicklungskonzepte und auf Vorgaben der Landeshauptstadt Wiesbaden beruhen.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH beträgt 94,90 Prozent.
GWI Gewerbeimmobiliengesellschaft mbH
Die GWI ist die zentrale Gesellschaft für die Bewirtschaftung der Gewerbeimmobilien für die Immobiliengesellschaften der Landeshauptstadt Wiesbaden. Zudem übt diese die Geschäftsführung für den WIM-Liegenschaftsfonds aus.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der GWI Gewerbeimmobiliengesellschaft mbH beträgt 100 Prozent.
Versorgung
ESWE Versorgungs AG
Die ESWE Versorgungs AG gehört zu den größten Beteiligungsunternehmen Wiesbadens und sie ist eine der größten Arbeitgeberinnen der hessischen Landeshauptstadt.
Die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung gehört zu den Hauptaufgaben des Unternehmens.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der ESWE Versorgungs- AG beträgt 50,64 Prozent.
KOM9 GmbH & Co. KG
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG ist ein kompetenter Partner bei der Herstellung und Transport von Energie.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an den Kraftwerken Mainz-Wiesbaden beträgt mittelbar rund 25 Prozent.
WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH
WiTCOM ist der renommierte Telekommunikationspartner für den Großraum Rhein-Main und Rheingau-Taunus. Von Wiesbaden aus versorgt WiTCOM als Tochterunternehmen der ESWE Versorgungs AG private und öffentliche Unternehmen mit professionellen und zuverlässigen Telekommunikationsdienstleistungen wie Internetzugängen, Datenleitungen, Sprachlösungen und Rechenzentrumsdienstleistungen.
Verkehr
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH ist für die Beförderung von Personen und Gütern mit Kraftfahrzeugen und Bahnen zuständig. Darüber hinaus zählt der Gütertransport von und zu Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben im Anschluss an die Beförderung durch die Deutsche Bahn AG und die Rhein Schifffahrt zu ihren Aufgaben.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH beträgt 94,87 Prozent.
Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden GmbH (VMW)
Der Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden GmbH (VMW) ist eine Kooperation der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) und der Wiesbadener ESWE Verkehrsgesellschaft mbH. Weitere Busunternehmen des Verbundgebietes – etwa die Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) – kooperieren ebenfalls mit der VMW.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der Verkehrsverbund Mainz- Wiesbaden GmbH beträgt mittelbar 50 Prozent.
CityBahn GmbH
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft sind die Planung, der Bau (Bauleitung, Steuerung und Überwachung) und der Betrieb für die CityBahn Main - Wiesbaden - Bad Schwalbach (in Verbindung mit dem vorhandenen Mainzer Straßenbahnnetz). Die CityBahn GmbH wurde in 2017 gegründet.
Der Kapitalanteil der WVV Wiesbaden Holding GmbH an der CityBahn GmbH beträgt 37,45 Prozent.