Stadtteil-Historiker Wiesbaden Vorträge der vierten Staffel
Die Stadtteil-Historiker der vierten Staffel präsentieren ihre Ergebnisse mit Vorträgen im Stadtmuseum.
Vortragsreihe der vierten Staffel der Stadtteil-Historiker im sam
Die vierten Staffel der Stadtteil-Historiker präsentiert ihre Ergebnisse mit einer Vortragsreihe im Herbst im Stadtmuseum.
In Form von Sonntags-Matineen werden historische Themen mit Wiesbaden-Bezug vorgestellt. Los ging es am 5. Oktober. Am 23. November 2025 findet mit dem letzten Vortrag auch die Abschlussveranstaltung statt.
Die Vorträge beginnen jeweils um 11 Uhr und die Veranstaltungen enden jeweils um 13 Uhr. Jeweils nach dem Vortrag wird ein Glas Sekt gereicht.
Der Eintritt ist frei.
Termine und Vorträge
16. November: Ins Exil: Drei Wiesbadener Musiker – Heinz Lewin, Otto Klemperer und Richard Tauber
Vortrag von Carol Falling
Wiesbaden hatte für einige Zeit das Glück, sich der Talente dreier herausragender Musiker zu erfreuen: der Wiesbadener Operetten- und Filmkomponisten Heinz Lewin, der Dirigent Otto Klemperer und der berühmte Tenor Richard Tauber. Sie verließen unsere Stadt, um ihre Karriere fortzusetzen, denn ihr Leben wurde durch die Nationalsozialisten plötzlich unterbrochen, die sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft ins Exil zwangen. Welche musikalischen Erfolge hatten sie in Wiesbaden? Was haben sie komponiert? Was wurde aufgeführt? Wann haben sie Wiesbaden verlassen und wohin sind sie gegangen? Was ist die Geschichte ihres Exils?
23. November: Die Geschichte des Kinder- und Jugendchores am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden
Vortrag von Stanton Falling, Carol Falling, Cornelia Thorspecken, Ninyana Thorspecken-Friebe und Laura Hafner
In einer ganzen Reihe von Opern ist vom Komponisten ein Kinder- und Jugendchor vorgesehen. Bis in die 1950er Jahre existierte am Hessischen Staatstheater Wiesbaden kein Jugendchor. Als in den 1950er Jahren die Oper Der Jakobiner von Antonín Dvořák aufgeführt werden sollte, in dem ein Kinderchor eine größere Rolle spielt, regte Chordirektor Dr. Karl Howe die Gründung eines festen Jugendchores an, den seine Frau Margarethe Howe aufbaute, und der dann erstmalig bei der Premiere des Jakobiners am 17. Dezember 1954 auf der Bühne stand. Seit dieser Zeit wirkte der Jugendchor in jeder Spielzeit in Opern, Operetten und Konzerten mit. Ganze Generationen von Kindern erhielten über die Jahrzehnte hinweg eine professionelle musikalische und stimmliche Ausbildung. Ihre letzte Vorstellung (Verdis Otello) sangen die Mitglieder des Jugendchores am 1. Mai 2018.
Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe.
Flyer Stadtteil-Historiker
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden


