8. Klarenthaler Hochhauslauf
Am Samstag, 13. September, können Sportbegeisterte beim 8. Klarenthaler Hochhauslauf ab 14 Uhr das Hochhaus in der Hermann-Brill-Straße 11 – insgesamt 192 Stufen bis in den 12. Stock - erklimmen.
Gestartet wird in fünf Altersgruppen. In den Gruppen der 10- bis 13-Jährigen und 14- bis 20-Jährigen erfolgt eine getrennte Wertung für Mädchen und Jungen. Teilnehmen können alle ab 10 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro.
Ziel ist es, sportliche Aktivität zu fördern, Begegnung zu ermöglichen und das Miteinander im Stadtteil zu stärken.
Die Siegerehrung ist für 16 Uhr geplant und wird von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher vorgenommen. „Der Hochhauslauf ist mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Er bringt Menschen aus dem Stadtteil zusammen, schafft Begegnung und stärkt den Gemeinschaftssinn“, betont Dr. Patricia Becher. „Ich freue mich sehr, die Siegerehrung vorzunehmen – denn solche Veranstaltungen zeigen, wie lebendig und engagiert unsere Stadtteile sind und wie wichtig es ist, Räume für Teilhabe zu schaffen.“
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde sowie Essens- und Getränkebons. Für die Plätze 1 bis 3 jeder Kategorie werden zusätzlich Gutscheine vergeben. Auch für Zuschauerinnen und Zuschauer ist gesorgt: Neben dem sportlichen Programm gibt es Kaffee, Kuchen und Snacks.
Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden über:
- Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Klarenthal
Geschwister-Scholl-Straße 10 a, 65197 Wiesbaden
Telefon: 0611/317055, E-Mail: stz-klarenthalwiesbadende - Volksbildungswerk Concierge-Büro Klarenthal
Hermann-Brill-Straße 8, 65197 Wiesbaden
Telefon: 0611/7239417