Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Pkw-Dichte in Wiesbaden: Zahl der Fahrzeuge durch Sondereffekte verzerrt

In einer aktuellen Übersicht des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zur Pkw-Dichte in deutschen Großstädten wurde Wiesbaden auf Platz drei mit den meisten Pkw pro Einwohner eingestuft. Diese Darstellung hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt – allerdings spiegelt sie die tatsächlichen Verhältnisse im Stadtgebiet nur bedingt wider.

Denn ein erheblicher Teil der in Wiesbaden zugelassenen Autos wird nicht von Bürgerinnen und Bürgern genutzt, sondern ist auf Sonderfälle zurückzuführen:  

·         Gewerbliche Zulassungen: Fast die Hälfte der Pkw in Wiesbaden – rund 101.500 von insgesamt 224.000 am 1. Januar 2025 – sind auf Unternehmen registriert.  

·         Mietwagenunternehmen: Allein knapp 80.000 Fahrzeuge entfallen auf Mietwagenfirmen mit Sitz in Wiesbaden. Diese Wagen sind zwar hier gemeldet, fahren aber deutschlandweit.  

·         Leasing- und Mietkauffahrzeuge: Über 10.000 Fahrzeuge kommen durch spezielle Anmeldeverfahren von Firmen hinzu.  

·         Sonderfälle: Auch große Unternehmen wie Opel oder behördliche Stellen, etwa die hessische Polizei, melden ihre Dienst- und Leasingfahrzeuge hier an.  

Diese Konstellation sorgt zwar für hohe Zulassungszahlen im bundesweiten Vergleich, spiegelt jedoch nicht die Pkw-Dichte des tatsächlichen Stadtverkehrs wider. 

Die Landeshauptstadt Wiesbaden legt großen Wert auf eine klare Datenbasis, um Herausforderungen wie Stadtentwicklung, Verkehrswende und Nachhaltigkeit seriös anzugehen. Deshalb werden in den stadteigenen Statistiken Sondereffekte konsequent bereinigt. 

„Dass Wiesbaden ein ‚Autopodium‘ belege, ist ein schöner Schlagzeilen-Effekt – hat aber mit dem alltäglichen Mobilitätsgeschehen in unserer Stadt nur sehr wenig zu tun“, sagt Verkehrsdezernent Andreas Kowol. „Tatsächlich unterscheidet sich Wiesbaden in Sachen Pkw-Dichte kaum von vergleichbaren Städten. Unser Fokus liegt darauf, die Mobilitätsangebote nachhaltig weiterzuentwickeln: vom Ausbau des Radverkehrs über die Förderung des ÖPNV bis hin zu vernetzten Sharing-Angeboten.“ 

Hintergrund  

·         Laut KBA waren zum Stichtag 1. Januar 2025 in Wiesbaden 224.004 Pkw zugelassen.  

·         Davon sind 101.586 Fahrzeuge auf gewerbliche Halter registriert.  

·         Werden die lokalen Sonderfälle berücksichtigt (Mietwagen, Leasing, Dienstfahrzeuge u. a.), ergibt sich eine tatsächliche Pkw-Dichte von 579 Pkw pro 1.000 Einwohner – statt einer scheinbar extrem hohen Quote. 

Weitere Informationen findet man im Statistischen Jahrbuch der Landeshauptstadt Wiesbaden https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtportraet/daten-fakten/jb-verkehr-und-tourismus (Öffnet in einem neuen Tab)


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise