Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Wahlaufruf im Schelmengraben: „Schelmengrabener Erklärung“ setzt Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt

Anlässlich der bevorstehenden Wahlen rufen die Organisationen und Einrichtungen der Stadtteilkonferenz Schelmengraben erneut zur demokratischen Teilhabe auf. Seit Jahren engagiert sich das Netzwerk aktiv dafür, die Wahlbeteiligung im Stadtteil zu erhöhen und die Demokratie zu stärken.

Mit der neu verfassten „Schelmengrabener Erklärung“ setzen die Akteurinnen und Akteure ein unmissverständliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und gesellschaftliche Spaltung. In der Erklärung heißt es: „In unserem Stadtteil halten wir zusammen und lassen uns nicht gegeneinander ausspielen“. Der Wahlaufruf lautet: „Geht wählen! Unterstützt Parteien, die für ein respektvolles Miteinander stehen und sich für eine solidarische Zukunft einsetzen!“

Auch der Quartiersrat Schelmengraben, in dem sich viele engagierte Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen, unterstützt die Erklärung und positioniert sich klar für demokratische Werte.

Um die Botschaft im Stadtteil sichtbar zu machen, wurden Banner am Stadtteilzentrum Schelmengraben angebracht. Sie sollen bewusst irritieren und zum Nachdenken anregen – mit Fragen wie: „Was wünschst du dir für die nächste Generation? Wie willst du diese Welt übergeben?“ Mit diesem Bekenntnis macht der Stadtteil deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Menschen, die ihre Stimme erheben!

Weitere Informationen erhält man unter Telefon (0611) 318705 oder per E-Mail an stz-schelmengrabenwiesbadende.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise