Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Rheinstraße wie geplant wieder entlastet

Wie ESWE Versorgung mitteilt, kommt es Dank zügiger Arbeiten auf der Rheinstraße wieder zu deutlichen Verkehrsentlastungen. Das Wasserrohr aus der Kaiserzeit wurde termingerecht ausgetauscht.

In den vergangenen zwei Wochen wurde im Kreuzungsbereich Rheinstraße/Schwalbacher Straße die Wasserinfrastruktur modernisiert: Teams von ESWE Versorgung haben alte Gusseisenröhren aus dem Jahr 1873 durch moderne Rohre ersetzt. Da die Arbeiten in einem Zug mit der Erweiterung des Fernwärmerohrnetzes und der Neugestaltung der oberirdischen Kreuzung erfolgten, musste der Verkehr vorübergehend auf eine Fahrspur begrenzt werden.

Termingerecht wird die Baustelle an diesem Wochenende zurückgebaut. Damit steht ab kommendem Mittwoch, 5. Februar, wieder eine separate Abbiegespur für den Verkehr in Richtung Platz der Deutschen Einheit zur Verfügung.

Mit der gleichzeitigen Ausführung der Hoch- und Tiefbauarbeiten in der Rheinstraße wurden insgesamt längere Bauzeiten vermieden. Der Kreuzungsbereich ist nun vor einer Unterspülung infolge eines eventuellen Bruchs der alten Wasserleitung aus Kaiserzeiten geschützt – und damit vor weiteren Eingriffen in den Straßenverkehr.

Die neue Verkehrssituation bleibt eingerichtet, bis die Fernwärmeleitung zur Luisenstraße hin verlegt ist und die Stadt die Neugestaltung und Aufwertung des Kreuzungsbereiches Rheinstraße/untere Schwalbacher Straße abgeschlossen hat.

+++

Bilder

Pressefoto
Aus Alt mach Neu: Das Wasserrohr aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. wurde jetzt ausgetauscht.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise