Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Musik- und Kunstschule: Einjähriger Vorbereitungskurs auf ein Musikstudium

An der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK), Schillerplatz 1–2, beginnt am Montag, 18. August, ein neuer Kurs der Studienvorbereitenden Abteilung (SVA) zur Vorbereitung auf ein Musikstudium. Der Kurs findet jeweils montags von 17.30 bis 19.10 Uhr statt.

Der einjährige Kurs bietet eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf verschiedene musikbezogene Studiengänge, darunter künstlerische, pädagogische (zum Beispiel Lehramt Musik) sowie Studiengänge im Bereich Jazz und Pop.

Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die ihre musikalischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln und einen professionellen Weg im Musikbereich einschlagen möchten. Auch wer ein Musikstudium an der Wiesbadener Musikakademie anstrebt oder sich für das PreCollege interessiert findet hier eine passgenaue Vorbereitung.

Unter der Leitung von Nicolas Hering werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fächern Gehörbildung und Musiktheorie umfassend gefördert. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem das Verständnis harmonischer Zusammenhänge, das Analysieren und Gestalten mehrstimmiger musikalischer Strukturen sowie das sichere Hören und Einordnen von Tonmaterial. Inhalte für Jazz- oder Poporientierte Studiengänge können bei entsprechendem Schwerpunkt individuell ergänzt werden.

Vor der Anmeldung ist ein persönliches, verpflichtendes Beratungsgespräch vorgesehen. In diesem Gespräch werden Vorkenntnisse, musikalische Interessen und Studienziele gemeinsam besprochen. So kann von Anfang an eine individuelle und zielgerichtete Vorbereitung gewährleistet werden, abgestimmt auf den gewünschten musikalischen Werdegang.

Weitere Informationen und Terminabsprache zum Vorgespräch unter wmkwiesbadende oder (0611) 313039.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise