Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

ChatGPT-Workshops für Seniorinnen und Senioren: KI im Alltag sicher nutzen

Das Zukunftswerk der Landeshauptstadt Wiesbaden im Luisenforum, Kirchgasse 6, bietet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat kostenfreie Workshops zur Nutzung von ChatGPT an. Seniorinnen und Senioren erhalten einen verständlichen, praxisnahen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz (KI).

„Digitale Teilhabe ist eine Frage der Gerechtigkeit – sie darf nicht vom Alter abhängen. Mit dem Zukunftswerk schaffen wir Orte, an denen auch Seniorinnen und Senioren neue Technologien sicher und mit Freude entdecken können“, sagt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, die auch für das Zukunftswerk zuständig ist.

Unter dem Titel „ChatGPT kennenlernen – sicher und praktisch für den Alltag“ erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ChatGPT sinnvoll nutzen können, etwa zur Reiseplanung, zur Textverfassung oder zur Organisation des Alltags. Gleichzeitig werden wichtige Grundlagen zu Datenschutz und sicherem Umgang mit KI verständlich und ohne Fachsprache vermittelt.

Angelika Dortmann, Vorsitzende des Wiesbadener Seniorenbeirates: „Für ältere Menschen bietet Künstliche Intelligenz viele Chancen – von mehr Unabhängigkeit im Alltag bis zur Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungen. Umso wichtiger ist es, diese Technik niedrigschwellig, vertrauensvoll und mit persönlicher Begleitung kennenzulernen.“

Die Workshops finden in zwei Gruppen statt. Gruppe 1 trifft sich am Donnerstag, 11. September, und am Dienstag, 16. September, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr. Die Anmeldung für diese Gruppe ist online möglich unter anny.eu/book/chatgpt-fur-seniorinnen (Öffnet in einem neuen Tab).

Gruppe 2 nimmt am Freitag, 14. November, und am Freitag, 21. November, ebenfalls jeweils von 10 bis 11.30 Uhr teil. Die Anmeldung hierfür erfolgt online unter anny.eu/book/chatgpt-fur-seniorinnen-ii (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit den kostenfreien Workshops möchten das Dezernat und der Seniorenbeirat Hemmschwellen abbauen und Lust auf digitale Alltagshilfen machen – verständlich, alltagsnah und interaktiv. Fragen zur Veranstaltung können per E-Mail an zukunftswerkwiesbadende gerichtet werden.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise