Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

Klima-Dialog am Bahnhofsvorplatz: Umweltamt informiert über Klimaanpassung

Am Dienstag, 12. August, lädt das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden von 11.30 bis 14 Uhr Bürgerinnen und Bürger zum Klima-Dialog an die neuen Bauminseln auf dem Bahnhofsvorplatz ein.

Im Fokus stehen die Themen Stadtklima, Klimawandel und Klimaanpassung. Fachleute des Umweltamtes stehen für Gespräche zur Verfügung und beantworten Fragen wie: Welche Bereiche der Stadt sind besonders von Hitze betroffen? Welche Maßnahmen eignen sich, um den steigenden Temperaturen im Sommer zu begegnen? Wo finde ich an heißen Tagen kühle Orte in der Stadt? 

Anlass für den Dialog ist die Fertigstellung der neuen Bauminseln auf dem Bahnhofsvorplatz. Sie sind ein Beitrag zur Klimaanpassung in Wiesbaden und Teil des Projekts „Bäume in die Wüste“, das im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ gefördert wird. 

Ziel des Projekts ist es, den Anteil an Stadtgrün in der Innenstadt zu erhöhen, das Mikroklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Gepflanzt wurden Baumarten und Stauden, die besonders hitze- und trockenheitsresistent sind – ein Beitrag zur urbanen Resilienz in Zeiten des Klimawandels.

Die Pflanzinseln mit integrierten Sitzgelegenheiten erweitern das bestehende Grünensemble auf dem Bahnhofsvorplatz. Sobald die neuen Bäume ausgewachsen sind, spenden sie nicht nur Schatten, sondern tragen mit ihren vielfältigen Ökosystemleistungen messbar zur Verbesserung des Stadtklimas bei. So liegt die Temperatur unter einem ausgewachsenen Baum im Sommer durchschnittlich sechs Grad unter der Umgebungstemperatur und produziert täglich ausreichend Sauerstoff für etwa zehn Menschen.

Bereits im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des Projekts „Bäume in die Wüste“ die Schützenhoftreppe künstlerisch aufgewertet und begrünt. Mit der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes erhält nun ein weiterer zentraler Ort der Stadt ein grünes und lebendiges Gesicht.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise