Inhalt anspringen
Komunikat prasowy stolicy kraju związkowego Wiesbaden

„Runder Tisch Engagement“ beschäftigt sich mit Vielfalt im Engagement

Der „Runde Tisch Engagement“ kommt am Dienstag, 23. September, zu seinem nächsten Treffen zusammen.

Engagement ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Es reicht von sozialen und kulturellen Initiativen über Umwelt- und Jugendprojekte bis hin zu innovativen Ideen rund um Inklusion und Bildung. Diese Bandbreite ist das Herzstück des Wiesbadener Engagement-Netzwerktreffens „Runder Tisch Engagement“. Zu diesem lädt die Stabsstelle mitWIrken ein. 

Am Dienstag, 23. September, ab 14 Uhr im Haus der Vereine in Dotzheim kommen Akteure aus unterschiedlichsten Engagementfeldern zusammen. „Vielfalt im Engagement ist wie ein lebendiges Mosaik“, sagt Ashkan Nekoueian, der Beauftragte für Engagement im Dezernat des Oberbürgermeisters. „Jede einzelne Initiative trägt ein einzigartiges Stück bei. Gemeinsam ergibt das ein kraftvolles Gesamtbild gesellschaftlicher Veränderung.“ 

Bei der Veranstaltung stellt Ashkan Nekoueian zunächst aktuelle Entwicklungen in Organisation und Personalstruktur vor. Danach gibt es eine offene Diskussionsrunde. Hier verbinden die Teilnehmenden Rückblick und Ausblick. Der Fokus liegt darauf, wie unterschiedliche Engagementformen gemeinsam wirksam sein können. Den Abschluss bildet ein „Walk and Talk“ im informellen Rahmen. Dort gibt es Raum für persönlichen Austausch, Feedback und Vernetzung. 

Die Netzwerkplattform soll die Vielfalt des Engagement in der Zukunft und der Landeshauptstadt sichtbar machen. Neue Impulse, aktuelle Informationen und verschiedene Bereiche des Engagements werden beim Netzwerktreffen „Runder Tisch Engagement“ vorgestellt. Dadurch leistet die Plattform einen Beitrag, Zukunft gemeinsam und inklusiv zu gestalten. Angesprochen sind Akteure im Bereich Engagement und Ehrenamt aus Wiesbaden. Dazu gehören gemeinnützige Vereine, Organisationen, Initiativen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger. 

Interessierte Wiesbadenerinnen und Wiesbadener können zum Zuhören und Mitwirken dazukommen oder ihre Organisation vorstellen. Anmeldung unter: mitwirkenwiesbadende.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise