Inhalt anspringen
Landeshauptstadt Wiesbaden

Mehr Spielspaß in Erbenheim

Der Erbenheimer Kinderspielplatz in der Moabiter Straße wird deutlich attraktiver.

„Die Neugestaltung dieses Spielplatzes trägt der Bedeutung des Ortes im dicht bebauten Wohnviertel Rechnung. Für die Kinder schaffen wir einen spannenden Bereich, in dem sie an interessanten Spielgeräten ihre Grenzen erkunden können und gleichzeitig schaffen wir einen Ort für soziale Begegnungen“, so Bürgermeisterin Christiane Hinninger.

Um den wichtigen Freiraum für Kinder und Familien zu erhalten und zeitgemäß zu gestalten, wird der südliche Teil des Spielplatzes umfassend neugestaltet. Ein zentraler Weg sorgt dafür, dass alle Spielflächen barrierefrei zugänglich sind. Entlang des Weges entstehen neue, thematisch unterschiedliche Spielbereiche.

Im Zentrum des Platzes wird eine große Kletter- und Balancieranlage mit Kletternetzen, Seilen und einem Baumhaus installiert. Zusätzliche Elemente wie eine Tunnelrutsche, eine Rutschstange und eine Kletterwand bieten vielfältige Kletter- und Bewegungserlebnisse.

Wie von Eltern und Kindern während einer Befragung ebenfalls gewünscht, soll es eine Vielfalt an Schaukeln geben: Dazu gehören eine hohe Doppelschaukel, eine Hängematte und eine Vogelnest-Schaukel. Auch eine Seilbahn wird wieder den Nachwuchs in die Moabiter Straße locken. Außerdem ein Bodentrampolin sowie eine inklusive Stehwippe. Ein zentraler Treffpunkt mit Picknicktischen und Bänken schafft zusätzlichen Raum für soziale Begegnungen. An den verschiedenen Spielbereichen sind weitere Sitzmöglichkeiten geplant.

Die inklusive Gestaltung des Platzes stellt sicher, dass auch beeinträchtigte Menschen – ob jung oder alt – sich auf dem Gelände barrierefrei bewegen und Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen den Spielplatz gemeinsam nutzen können.

„Der über den Platz verteilte alte Baumbestand und die Strauchflächen bleiben erhalten und spenden im Sommer ausreichend Schatten, was wegen des Klimawandels immer wichtiger wird“, so Bürgermeisterin Hinninger. „300 Quadratmeter zusätzliche Strauchflächen an den Rändern des Platzes erhöhen den Grünanteil und bilden einen grünen Rahmen, der den Spielplatz optisch aufwertet. Mobile Toiletten und eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder runden das Angebot ab.“

Wenn nach dem Magistratsbeschluss vom Dienstag, 25. Februar, auch die Stadtverordneten den Plänen zustimmen, kann im Sommer der Umbau beginnen. Während der Arbeiten bleiben der nördliche Teil des Spielplatzes und der Bolzplatz geöffnet.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise