Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Improtheater am Rheinufer: „Subito!“ macht Kunst und Landschaft erlebbar

Am Sonntag, 24. August, um 19 Uhr wird die Skulptur „Dem Wasser gewidmet“ am Kasteler Rheinufer zur Bühne. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Regionalparks RheinMain und im Rahmen der AKK-Kulturtage lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden zu einer Improvisationstheater-Veranstaltung ein. Die Theatergruppe „Subito!“ inszeniert vor Ort spontane Szenen rund um die Skulptur.

„Subito!“ ist seit vielen Jahren Teil der Theaterszene in Wiesbaden und im Rhein-Main-Gebiet. Die Darbietungen entstehen ohne Drehbuch, basieren auf Zurufen des Publikums und zeichnen sich durch Spontaneität, Humor und Reaktionsfreude aus.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Picknickdecken und Klappstühle mitzubringen und es sich für die Vorstellung um die Skulptur herum gemütlich zu machen. Getränke und Fingerfood können vor Ort erworben werden. Der Eintritt ist frei.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende betont: „Die Skulptur ‚Dem Wasser gewidmet‘ ist ein Ort für Begegnung und Kultur. Dass hier ein Improtheater stattfindet, passt wunderbar und ich freue mich auf ein gemeinsames Erlebnis mit kreativen Impulsen.“ 

Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamtes ergänzt: „Drei Jahre nach der Einweihung freut es uns besonders, diesen Ort erneut gemeinsam zu beleben. Die Skulptur steht exemplarisch dafür, wie künstlerisch gestalteter Raum zur Aufenthaltsqualität beiträgt – das Improtheater ‚Subito!‘ unterstreicht das auf eigene, kreative Weise.“

Kjell Schmidt, Geschäftsführer des Regionalparks RheinMain, ergänzt: „Der Regionalpark RheinMain ist in den letzten 30 Jahren zu einem festen Bestandteil der regionalen Identität und zum Erholungsraum für alle Bürger geworden. Wir freuen uns, dass wir hier vor drei Jahren einen ganz besonderen Erlebnispunkt zur Regionalparkroute Leinpfad hinzufügen konnten. Die Skulptur ‚Dem Wasser gewidmet‘ ist gelebte und belebte Kunst im öffentlichen Raum, die viel stärker von den Bürgern in Anspruch genommen wird, als wir uns es erhofft hatten“.

Seit 2007 gehört Wiesbaden zum Regionalpark RheinMain, der wesentlich zur Naherholung und zur Erlebbarkeit der Landschaft in der Region beiträgt. Das ausgeschilderte Routennetz umfasst über 350 Erlebnispunkte, die vielfältige Perspektiven auf die Landschaft zwischen Lorch im Rheingau und Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal sowie zwischen Echzell in der Wetterau und Groß-Gerau im Ried bieten.

Bilder

Bild

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise