Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Ortsbeiräte tagen

In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Westend/Bleichstraße, Mitte, Frauenstein, Amöneburg, Südost, Rambach, Breckenheim, Dotzheim, Biebrich, Kostheim, Nordost, Heßloch und Rheingauviertel/Hollerborn. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße und der Ortsbeirat Mitte treten am Montag, 18. August, 19.30 Uhr, in Raum 22 des Rathauses, Schlossplatz 6, zusammen. Thema der Sitzung ist „Schaffung eines vierten Fahrstreifens in der Schwalbacher Straße – Westseite“. Eine Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger findet ausnahmsweise nicht statt.

Die Sitzung des Ortsbeirats Frauenstein findet am Dienstag, 19. August, 18 Uhr, im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses, Kirschblütenstraße 24, statt. Die Mitglieder beraten über die Themen „Sachstandsbericht zur Sanierung der Trauerhalle“ und „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“. Zum Thema „Prüfung einer dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Kirschblütenstraße zwischen Dotzheim und Frauenstein“ liegt ein Fraktionsantrag vor. 

Der Ortsbeirat Amöneburg hält seine kommende Sitzung am Dienstag, 19. August, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal (1. Stock) der Ortsverwaltung Biebrich, Rathausstraße 63, ab. Es werden die Themen „Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040“ und „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ behandelt.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Südost treffen sich am Dienstag, 19. August, 19 Uhr, im Kleingärtnerverein Zwo Börn e.V., Zweibörnstraße 30. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040“, „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ und „Aktuelle Entwicklungen des Projekts KULTurCAMPus“. Fraktionsanträge befassen sich unter anderem mit den Themen „Einrichtung von Behindertenparkplätzen in der Murnaustraße“ und „Benennung eines Platzes am Landesmuseum in Ferdinand-Wolfgang-Neess-Platz“.

Der Ortsbeirat Rambach tagt am Dienstag, 19. August, 19 Uhr, im Gemeindesaal des Evangelischen Gemeindezentrums, Kirchweg 1. Tagesordnungspunkte sind „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ und die Finanzmittel des Ortsbeirats. Fraktionsanträge liegen unter anderem zu dem Thema „Prüfen der Holzmasten an der B455, Einmündung Am Burgacker“ vor.

Der Ortsbeirat Breckenheim tritt am Mittwoch, 20. August, 18 Uhr, im Erdgeschoss des Evangelischen Gemeindehauses, Am Rathaus 12, zusammen. Themen der Sitzung sind „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ und ein Vortrag des Sprechers der Bürgerinitiative „Keine Hochspannungsfreileitung durch unser Ländchen“ zum Thema Hochspannungsleitung Bierstadt-Breckenheim. Fraktionsanträge befassen sich unter anderem mit den Themen „Einrichtung von Selbstpflückerfeldern“ und „Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040“.

Die Sitzung des Ortsbeirats Dotzheim findet am Mittwoch, 20. August, 18.30 Uhr, im Saal im Erdgeschoss der Ortsverwaltung Dotzheim/Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, statt. Die Mitglieder beraten über die Themen „Baustellenverkehr Veilchenweg“ und „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“. Es liegen unter anderem Fraktionsanträge zu den Themen „Trinkwasserspender im Ortsbezirk Dotzheim“, „Linie 27 Haltestellen“ und „Sachstand Kohlheckschule“ vor. 

Der Ortsbeirat Biebrich hält seine kommende Sitzung am Mittwoch, 20. August, 18.30 Uhr, im Bürgersaal (1. Stock) der Galatea-Anlage, Straße der Republik, ab. Es werden unter anderem die Themen „Außenstelle Fluxusschule Interim Rheingaustraße (Grundsatz- und Ausführungsvorlage)“ und „Zukunft Zoll-Ensemble – Sachstandsbericht durch Dezernat V“ behandelt. Fraktionsanträge befassen sich unter anderem mit den Themen „Aufhebung eines nicht weiterzuführenden Vorhabens ‚Kostenlose WiFi-Hotspots für Biebrich‘“ und „Wohnungsleerstand in Biebrich“. Außerdem werden eine Ortsgerichtsvorsteherin oder ein Ortsgerichtsvorsteher für den Ortsgerichtsbezirk Wiesbaden II neu gewählt.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Kostheim treffen sich am Mittwoch, 20. August, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema „Städtebauliche Entwicklungsprojekte; Kindertagesstätte im Quartier am Bürgerhaus OBZ Kastel/Kostheim“. Darüber hinaus finden Neuwahlen eines Ortsgerichtsvorstehers Kostheim und eines Ortsgerichtsschöffen Ortsgerichtsbezirk AKK II Kostheim statt. Es liegen unter anderem Fraktionsanträge zu den Themen „Schulwegsicherung für die Brüder-Grimm-Schule, Anbringen von Pollern“ und „Markierung des Radwegs in der Hochheimer Straße – Verkehrssicherheit an Ein- und Ausfahrten“ vor.

Der Ortsbeirat Nordost tagt am Mittwoch, 20. August, 19 Uhr, in Raum 301 des Rathauses, Schlossplatz 6. Tagesordnungspunkte sind verschiedene Finanzmittelanträge und „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“. Fraktionsanträge liegen unter anderem zu den Themen „Instandsetzung des Waldweges nahe der Förster Schlegelmilch Eiche“, „Sitzbänke Haltestellen Sonnenberger Straße“ und „Fuß- und Radweg zwischen Johannes-Maaß-Straße und Nordfriedhof“ vor.

Der Ortsbeirat Heßloch tritt am Mittwoch, 20. August, 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Jagdweg, zusammen. Themen der Sitzung sind „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ und „Finanzmittel 2025“. 

Die Sitzung des Ortsbeirats Rheingauviertel/Hollerborn findet am Donnerstag, 21. August, 19 Uhr, im Veranstaltungssaal des Hilde-Müller-Hauses, Wallufer Platz 2, statt. Die Mitglieder beraten unter anderem über die Themen „Fachbeitrag Siedlungsentwicklung zum Flächennutzungsplan 2040 – Vorstellung“, „Haushaltsplan 2026 – Vorbericht und Kämmererentwurf“ und „Schiersteiner Straße – Benutzerfreundlicher Ausbau der Haltestelle Willy-Brandt-Allee/Volkshochschule Richtung Schierstein“. Fraktionsanträge befassen sich unter anderem mit den Themen „Verkehrsberuhigung im inneren Rheingauviertel“, „Ausfahrt Kindergarten Kleinfeldchen“ und „Einbahnstraße in der Hollerbornstraße“.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise