Schulstart mit preisstabilem Schülerticket Hessen WI15
Zum Schulstart profitieren Wiesbadens Schülerinnen und Schüler weiterhin vom günstigen Schülerticket Hessen WI15: Für nur 15 Euro pro Monat ermöglicht es Fahrten in ganz Hessen – und bleibt dank städtischer Unterstützung bis Sommer 2026 preisstabil.
„Die Förderung nachhaltiger Mobilität ist eine zentrale Aufgabe unserer Stadtpolitik. Mit dem Schülerticket Hessen WI15 leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Kindern und Jugendlichen nicht nur den Weg zur Schule, sondern auch zu vielfältigen Lern- und Freizeitangeboten in ganz Hessen zu erleichtern“, erklärt Andreas Kowol, Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender von ESWE Verkehr. „Die Entscheidung, das Ticket preisstabil zu halten, zeigt unser Engagement, Familien in einer herausfordernden Zeit zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine moderne und klimafreundliche Mobilität in Wiesbaden.“
Mit Stand Mai 2025 nutzen 15.146 Kinder und Jugendliche das WI15-Ticket und 4.399 das ermäßigte Ticket. Insgesamt profitieren damit fast 20.000 Schulkinder in Wiesbaden von dem Angebot.
Das Schülerticket Hessen WI15, exklusiv für Schülerinnen und Schüler von 6 bis einschließlich 17 Jahren mit Hauptwohnsitz in Wiesbaden, ermöglicht Mobilität im gesamten Bundesland Hessen sowie in Mainz für nur 15 Euro monatlich. Dieses Angebot ist dank der Finanzierung der Landeshauptstadt Wiesbaden über die Gebühren für das Bewohnerparken möglich und unterstützt so aktiv die nachhaltige Mobilität der jüngeren Generation.
Für Familien mit geringem Einkommen oder Sozialleistungsbezug (zum Beispiel Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag) bietet die Stadt das Schülerticket Hessen WI15 ermäßigt zum Preis von 10 Euro im Monat an. Nachweise dafür werden von der Stadt im Rahmen des hessischen Hessenpass mobil bereitgestellt.
Trotz der jüngsten Erhöhung der regulären Preise für das Schülerticket Hessen durch den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) auf rund 32 Euro pro Monat hält die Landeshauptstadt Wiesbaden den Preis des WI15-Tickets bis zum Schuljahresende im Sommer 2026 stabil, um Familien in Zeiten von Inflation und Preissteigerungen zu entlasten.
Im Gegensatz zum früheren Verkauf in Papierform wird das Schülerticket komfortabel als eTicket auf einer Chipkarte angeboten. Die Bestellung und Verwaltung erfolgt zentral und einfach online unter www.eswe-verkehr.de/abo-online-portal.html (Öffnet in einem neuen Tab) bequem von Zuhause aus ohne Warteschlangen und das Einhalten von Öffnungszeiten. Die Chipkarte speichert die Fahrkarte elektronisch und ermöglicht damit eine schnelle Kontrolle im Bus oder der Bahn.
Das Schülerticket ermöglicht Kindern und Jugendlichen nicht nur den täglichen Weg zur Schule, sondern auch Ausflüge zu spannenden und lehrreichen Orten in ganz Hessen. Von Ausstellungen im Mathematikum in Gießen über Experimentierwelten in der Frankfurter Experiminta bis hin zu kulturellen Highlights in Kassel oder Fulda – das Ticket öffnet vielfältige Möglichkeiten, Hessens Kultur- und Freizeitangebote nachhaltig zu entdecken.
Mit der Aktion „Schülerticket leicht gemacht“ unterstützt ESWE Verkehr bei der Beantragung oder Verlängerung des Schülertickets am Montag und Dienstag, 18. und 19. August, in der Mobilitätszentrale Wiesbaden. Weitere Informationen auch unter www.eswe-verkehr.de/schuelerticket-leicht-gemacht.html (Öffnet in einem neuen Tab).
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.