Busverkehr: Neue Umleitungsregelung wegen Wasserrohrbruch
Ab Montag, 18. August, gilt ab Betriebsbeginn eine neue Umleitungsregelung wegen des Wasserrohrbruchs im Gustav-Stresemann-Ring. In Richtung Innenstadt fahren alle Busse (mit Ausnahme der Linie 22) auf ihren regulären Fahrtwegen.
Linien 16, 22, 28, 37, 45, 46, N7, X26, 262 und Schulbusse
Fahrtweg Richtung Berliner Straße:
Normaler Fahrtweg bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof A“, anschließend weiter über den Gustav-Stresemann-Ring. Dort biegt der Bus dann in die Wittelsbacherstraße ein und nimmt einen “Bypass” zur Wettinerstraße. Von dort weiter über den Gustav-Stresemann-Ring zu den Haltestellen „Berliner Straße“.
Die Linie 22 mit Ziel Berufsschulzentrum (BSZ) fährt nach dem Bypass Gustav-Stresemann-Ring weiter über die Wettinerstraße direkt zur Endhaltestelle „Berufsschulzentrum“.
Richtung Innenstadt fahren die Busse der Linie 22 ab der Haltestelle „Wittelsbacherstraße“, eine Umleitung über Mainzer Straße, Gustav-Stresemann-Ring und Bahnhofstraße zur Haltestelle „Hauptbahnhof B“, bzw. zur Haltestelle Hauptbahnhof A“ im Kaiser-Friedrich-Ring.
Linien 3, 6, 33, 34, 49 und Schulbusse
Fahrtweg Richtung Freizeitbad:
Normaler Fahrtweg bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof A“. Weiter über die Salzbachstraße/Gartenfeldstraße, dem Straßenverlauf folgend bis zur Mainzer Straße. Anschließend über die Mainzer Straße zur Haltestelle „Welfenstraße“ und ab dort auf dem regulären Fahrtweg. Die Haltestelle „Mainzer Straße“ entfällt. Die Haltestelle „Gartenfeldstraße“ wird mitbedient.
Linien 27, 269, 274, 275, X79, 273 (nur Ziel BSZ)
Fahrtweg Richtung Berufsschulzentrum:
Normaler Fahrtweg bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof A“. Weiter über die Salzbachstraße/Gartenfeldstraße, dem Straßenverlauf folgend bis zur Mainzer Straße. Weiter über die Mainzer Straße, Welfenstraße und Brunhildenstraße bis zur Endstelle „Berufsschulzentrum“. Die Haltestellen „Gartenfeldstraße“ und „Wittelsbacherstraße“ werden mitbedient.
Linien 3, 27, 33, und Schulbusse (3, 33 Fahrten über Brunhildenstraße)
Fahrtweg in Richtung Innenstadt:
Der reguläre Fahrtweg verläuft bis zur Haltestelle „Wittelsbacherstraße“. Anschließend Weiterfahrt über die Mainzer Straße und den Gustav-Stresemann-Ring zur Bahnhofstraße, weiter zur Haltestelle „Hauptbahnhof B“ bzw. zur Haltestelle „Hauptbahnhof D“ im Kaiser-Friedrich-Ring. Die Haltestelle „Mainzer Straße“ wird regulär mitbedient. Hinweis: Während der Bauarbeiten wird in Richtung Innenstadt die Linksabbiegerspur der Mainzer Straße gesperrt.
Fahrtweg in Richtung stadtauswärts:
Normaler Fahrtweg bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof A“. Weiter über die Salzbachstraße/Gartenfeldstraße, dem Straßenverlauf folgend bis zur Mainzer Straße. Anschließend über die Mainzer Straße zur Haltestelle „Welfenstraße“ und ab dort auf dem regulären Fahrtweg. Die Haltestelle „Mainzer Straße“ entfällt. Die Haltestelle „Gartenfeldstraße“ wird mitbedient.
Die genannten Änderungen sollten bei der Planung von Fahrten berücksichtigt und gegebenenfalls zusätzliche Zeit eingeplant werden.
Weitere allgemeine Informationen sind an den Fahrplankästen der betroffenen Haltestellen verfügbar. Aktuelle Fahrplanauskünfte finden sich zudem im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab). Eine Übersicht aller Umleitungsmeldungen ist auf www.eswe-verkehr.de (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar.
Das ESWE-Verkehr-Servicetelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (0611) 45022450 erreichbar.
Fahrplan- und Tarifinformationen sind ebenfalls über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbunds erhältlich und das täglich rund um die Uhr unter der Nummer (069) 24248024.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.