Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Veranstaltungen in der Fasanerie

Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Straße 22, finden von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24, August, drei Veranstaltungen aus den Reihen „Kreativ-Werkstatt“ und „Natur-Erleben“ statt.

Die Veranstaltung „Veggie-Sitzfelle“ der Reihe „Kreativ-Werkstatt in der Fasanerie“ wird am Freitag, 22. August, 15 bis 18 Uhr, von Inga Kostrzewa geleitet. Die Gruppe wird die Schafe der Fasanerie besuchen und dabei mehr über deren Haltung und Pflege erfahren. Aus der geschorenen Wolle verschiedener Schafrassen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend Sitzfelle filzen. Die Teilnahmekosten betragen 16 Euro, hinzu kommen 20 Euro Materialkosten. Interessierte Jugendliche und Erwachsene können sich für Anmeldung und Rückfragen an inga.kostrzewat-onlinede wenden.

Am Samstag, 23. August, 10.15 bis 12.15 Uhr, findet die Veranstaltung „Kleine Eulchen aus Modelliermasse“ als Teil der Reihe „Kreativ-Werkstatt in der Fasanerie“ statt. Kinder ab 4 Jahren und deren Eltern können aus einer lufttrocknenden Tonkugel kleine Eulen formen und aus Naturmaterialien ein Zuhause für die Eulen basteln. Dabei erfahren sie mehr über das Leben der Eulen. Die Teilnahme kostet 8 Euro zuzüglich 1 Euro Materialkosten. Anmeldungen und Rückfragen werden von Scarlet Arian unter Telefon (0611) 4090393 entgegengenommen.

In der Reihe „Natur-Erleben“ lädt die Fasanerie am Sonntag, 24. August, 10.30 bis 13 Uhr, zu der Veranstaltung „Survival – Fit für draußen“ ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen Fähigkeiten, die hilfreich für Menschen sind, die gerne draußen unterwegs sind. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren. Die Teilnahmekosten betragen 8 Euro, hinzu kommen 2 Euro Materialkosten. Uta Lüdicke nimmt unter erlebencajunade Anmeldungen und Rückfragen entgegen. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise