Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Mit dem Bus zum Taunusstraßenfest

In diesem Jahr feiert das Taunusstraßenfest sein 20-jähriges Jubiläum. Es gehört zu den schönsten und beliebtesten Straßenfesten der Landeshauptstadt und findet in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August, statt.

Damit alle das Fest unbeschwert und ohne stressige Parkplatzsuche genießen können, bietet ESWE Verkehr auch in diesem Jahr wieder das bewährte Veranstaltungsticket an. Das Ticket kostet 5,20 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 3 Euro (Kinder) und berechtigt am jeweiligen Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland). Es gilt bis 5 Uhr des Folgetages beziehungsweise bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt. 

Wichtig: Das Ticket muss sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt entwertet werden – nur dann ist es gültig! Erhältlich ist das Veranstaltungsticket überall dort, wo es Fahrscheine gibt: in allen Vorverkaufsstellen, an den Fahrausweisautomaten sowie beim Fahrpersonal. 

Die Taunusstraße zwischen Röder- und Geisbergstraße/Saalgasse, wird im genannten Zeitraum für den Verkehr gesperrt und die Busse der Linie 1 wie folgt umgeleitet:

·         Stadteinwärts wird die Haltestelle „Röderstraße“ in die Taunusstraße auf Höhe der Hausnummer 52 verlegt.

·         In Richtung Nerotal wird eine Ersatzhaltestelle „Webergasse“ in der Webergasse eingerichtet. Anschließend verkehren die Busse über die Coulinstraße, Schwalbacher Straße und Röderstraße zurück zur Taunusstraße, wo sie wieder den regulären Linienweg aufnehmen.

·         In Richtung Dürerplatz fahren die Busse zunächst zur Ersatzhaltestelle „Röderstraße“ in der Taunusstraße und nehmen dann die Umleitungsstrecke in umgekehrter Richtung.

 

Die Haltestellen „Jawlenskystraße“ und „Kochbrunnen“ entfallen während des Straßenfestes ersatzlos. Die nächstgelegene Zusteigemöglichkeit besteht an der Haltestelle „Webergasse“. 

Die genannten Änderungen sollten bei der Planung von Fahrten berücksichtigt und gegebenenfalls zusätzliche Zeit eingeplant werden. 

Weitere allgemeine Informationen sind an den Fahrplankästen der betroffenen Haltestellen verfügbar. Aktuelle Fahrplanauskünfte finden sich zudem im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab). Eine Übersicht aller Umleitungsmeldungen ist auf www.eswe-verkehr.de (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. 

Das ESWE-Verkehr-Servicetelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (0611) 45022450 erreichbar.  

Fahrplan- und Tarifinformationen sind ebenfalls über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbunds erhältlich und das täglich rund um die Uhr unter der Nummer (069) 24248024.

Bilder

Grafik
Umleitungsstrecke

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise