Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

48. Interkulturelles Sommerfest auf dem Schlossplatz

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Amt für Zuwanderung und Integration gemeinsam mit dem Ausländerbeirat und zahlreichen weiteren Institutionen und Vereinen das inzwischen 48. Interkulturelle Sommerfest. Das Fest findet am Samstag, 6. September, ab 10 Uhr statt.

Getreu dem Motto „Vielfalt und Weltoffenheit feiern – Gemeinsam in Wiesbaden“ sind wieder alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener eingeladen, die kulinarischen und kulturellen Angebote zu genießen und die kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit Wiesbadens zu erleben. In diesem Jahr wird das Sommerfest das erste Mal von der Veranstaltungsagentur Palast Promotion organisiert. 

Das Interkulturelle Sommerfest ist als Fest der Begegnung eine etablierte und seit nun vielen Jahrzehnten stattfindende Veranstaltung, in der die Offenheit und Vielseitigkeit unserer Stadt zum Ausdruck kommen. Bei vielerlei kulinarischen Angeboten und Informationsständen der zahlreichen Organisationen, Vereinen und Initiativen rund um das Thema Vielfalt gibt es für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen genussvollen und abwechslungsreichen Tag zu erleben – natürlich auch mit Angeboten für Kinder, Informationen zu den verschiedenen Initiativen und Beratungsstellen und vieles mehr. 

Und auch auf der Bühne stellen sich die zahlreichen Initiativen und Vereine mit ihren tänzerischen und musikalischen Angeboten vor. Bereits am Morgen ab 10 Uhr fällt der Vorhang und dann werden sich die Vereine und Gruppen auf der großen Bühne vor dem Wiesbadener Rathaus der Öffentlichkeit präsentieren und ihre Vielfalt mit den anwesenden Gästen teilen. 

Um circa13 Uhr werden Grußworte durch, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und die Integrationsdezernentin Milena Löbcke an die Anwesenden gerichtet. Ebenso wird der Vorsitzende des Ausländerbeirates, Ibrahim Kızılgöz, ein Grußwort an die Anwesenden richten und alle begrüßen.

Den gesamten Tag über informieren das Amt für  Zuwanderung und Integration sowie zahlreiche Kooperationspartner der Stadt Wiesbaden an einem Stand über ihre Angebote und Projekte. Weiter gibt es Informationen zur Einbürgerung, der Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen und zum Thema Spracherwerb. Und auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Ämter der Stadtverwaltung mit ihren Angeboten vorstellen. 

„In diesem Jahr begehen wir bereits zum 48. Mal das Interkulturelle Sommerfest auf dem Wiesbadener Schlossplatz. Auch wenn wir in einer herausfordernden Zeit leben, so wollen wir doch mit diesem Fest mit allen Anwesenden die Vielfalt in unserer Stadt feiern und darauf hinweisen, dass wir in einer weltoffenen und lebensfrohen Großstadt friedvoll zusammenleben. Für diese Vielfalt steht dieses seit Jahrzehnten erfolgreiche Sommerfest. Vielfalt, Demokratie und ein demokratisches Miteinander sind die Grundpfeiler unserer Stadtgesellschaft. Ich möchte mich bei allen, die für das Zustandekommen dieses großartigen Festes beigetragen haben, sehr bedanken. Und einen ganz besonderen Dank möchte ich den auf dem Fest anwesenden Initiativen, Vereinen und Kulturgruppen aussprechen. Sie alle tragen mit Ihrem zumeist ehrenamtlichen Engagement und Einsatz ganz wesentlich zur Vielfalt Wiesbadens bei. Ich freue mich, Sie alle auch persönlich bei einem Rundgang begrüßen zu dürfen“, so Milena Löbcke. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise