Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

„Bewegt und fit bis ins Alter“: Auftaktveranstaltung mit Alltags-Fitness-Test

Am Montag, 1. September, von 12 bis 17 Uhr findet im Wiesbadener Rathaus die Auftaktveranstaltung „Bewegt und fit bis ins Alter – der Alltags-Fitness-Test für Menschen ab 60 Jahre“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ihre Fitness testen lassen und sich über Bewegungsangebote in Wiesbaden informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Von 12 bis 14.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf dem Schlossplatz verschiedene Bewegungsangebote ausprobieren und an Informationsständen ins Gespräch kommen. Parallel dazu besteht im Rathaus die Möglichkeit, die eigene Alltagsfitness an sechs Stationen des Sportkreises Wiesbaden testen zu lassen. Ab 15 Uhr beginnt im Stadtverordnetensitzungssaal das offizielle Programm. Eröffnet wird es von Angelika Dortmann, der Vorsitzenden des Seniorenbeirats. Im Anschluss sprechen Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher sowie die Sportbeauftragte Ann Kathrin Linsenhoff vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. 

Nach den Grußworten folgen drei Fachvorträge. Dr. Volker Cihlar, Abteilungsleiter Altenarbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden, stellt die Vorteile von Bewegung bis ins hohe Alter vor. Karsten Schütze, Leiter des Sportamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden, informiert über die Sportlandschaft in Wiesbaden. Dr. Christoph Rott vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg zeigt auf, wie der Alltags-Fitness-Test dazu beitragen kann, die Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. 

Die Auftaktveranstaltung ist zugleich der Beginn eines neuen dauerhaften Angebots. Ab Ende dieses Jahres sollen die Alltags-Fitness-Tests regelmäßig in Wiesbadener Stadtteilen durchgeführt werden. Organisiert werden sie von Sportvereinen und Trägern der Altenarbeit. Damit entsteht ein wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot, das Seniorinnen und Senioren langfristig nutzen können. 

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betont: „Bewegung ist die beste Investition in ein gutes Leben im Alter. Sie stärkt die Gesundheit, schafft Begegnungen und erhält die Selbstständigkeit. Der Alltags-Fitness-Test ist dabei ein wertvolles Instrument, weil er Orientierung gibt und viele Menschen ermutigt, aktiv zu bleiben. Für mich ist besonders wichtig, dass wir dieses Thema nun dauerhaft in den Blick nehmen und gemeinsam mit vielen Partnern in der Stadt Strukturen schaffen, die älterer Menschen in Wiesbaden langfristig zugutekommen.“ 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Abteilung Altenarbeit des Amtes für Soziale Arbeit, des Sportamtes und des Seniorenbeirates in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum, dem Sportkreis Wiesbaden, Sportland Hessen bewegt und dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Unterstützt wird das Projekt durch den Landessportbund Hessen. Offizieller Sponsor ist das Therapiezentrum Auromed. 

Weitere Informationen, auch zum Ablauf, sind im Flyer „Bewegt und fit bis ins Alter“ enthalten und online unter www.wiesbaden.de/gerenetz (Öffnet in einem neuen Tab)


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise