Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Fahrbahnerneuerung Wiesbadener Landstraße: Busse werden umgeleitet

Ab Dienstag, 2. September, beginnt die Fahrbahnerneuerung in der Wiesbadener Landstraße im Rahmen des ersten Bauabschnitts; die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 10. Oktober. Von dieser Maßnahme betroffen sind die Gemeinschaftslinien 6 und 33 der Mainzer Mobilität und ESWE Verkehr.

Fahrtweg Richtung Mainz beziehungsweise Winterstraße: Ab der Haltestelle „Bahnhof Wiesbaden Ost“ fahren die Busse eine Umleitung über die Albertstraße und Biebricher Straße bis zur Kreuzung Otto-Suhr-Ring/Wiesbadener Straße. Die Haltestellen entlang der Umleitungsstrecke werden mitbedient. Zusätzlich wird eine Ersatzhaltestelle „Mudra-Kaserne“ etwa 100 Meter vor der Kreuzung Wiesbadener Straße eingerichtet. 

Fahrtweg Richtung Wiesbaden (Nordfriedhof beziehungsweise Tierpark Fasanerie): Keine Änderungen – die Busse fahren auf dem regulären Linienweg, jedoch wird die Haltestelle „Dyckerhoffstraße“ circa 50 Meter vorverlegt (Einmündung Dyckerhoffstraße). 

Die genannten Änderungen sollten bei der Planung von Fahrten berücksichtigt und gegebenenfalls zusätzliche Zeit eingeplant werden. 

Weitere allgemeine Informationen sind an den Fahrplankästen der betroffenen Haltestellen verfügbar. Aktuelle Fahrplanauskünfte finden sich zudem im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de. Eine Übersicht aller Umleitungsmeldungen ist auf www.eswe-verkehr.de verfügbar. 

Das ESWE-Verkehr-Servicetelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (0611) 45022450 erreichbar.  

Fahrplan- und Tarifinformationen sind ebenfalls über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbunds erhältlich und das täglich rund um die Uhr unter der Nummer (069) 24248024.

Bilder

Grafik
Umleitungsstrecke

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise