Ausschüsse tagen
In der kommenden Woche tagen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung.
Vor Eintritt in die Tagesordnung findet in der Regel eine Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger statt. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung, Gesundheit kommt am Dienstag, 2. September, von 17.30 Uhr an im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 22 zusammen. Auf der Tagesordnung stehen nach einem Bericht der Beratungsstelle „NeW Wiesbaden“ und einem aktuellen Sachstandsbericht zu offenen Beschlüssen unter anderem die Themen „Maßnahmen zur Verbesserung der wohnortnahen medizinischen Versorgung in den Ortsteilen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)“, „Missbrauch von Lachgas als Droge“, „Auswirkungen des Wegfalls großer Veranstaltungen auf die Beschäftigtenzahlen in Wiesbaden“ sowie „Ergebnisse des Programms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau tagt am Dienstag, 2. September, ab 17.30 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 318. In der Sitzung geht es unter anderem um die Themen „Zollspeicher Biebrich“, „Zustand der Wasserleitungen in Wiesbaden“ und „Aufhebung der Vorkaufssatzungen ‚Nördlich des Flugplatzes Erbenheim‘, ‚Östlich des Flugplatzes Erbenheim‘ und ‚Westlich des Flugplatzes Erbenheim‘ in den Ortsbezirken Erbenheim und Nordenstadt“.
Die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen beginnt am Mittwoch, 3. September, um 17 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 22. Es geht unter anderem um die Themen „ESWE Verkehr – Bericht zur aktuellen und geplanten geschäftlichen Entwicklung und zur Geschäftsstrategie“, „Zukunft der Spielbank und der Kurhausgastronomie“, „Sachstandsbericht und Wirtschaftlichkeitsprüfung zur Containernutzung bei Schul- und Kita-Baumaßnahmen“, „Umlage der Grundsteuer auf die Mieter durch die städtischen Wohnungsgesellschaften“. Zudem gibt es einen Bericht des Stadtkämmerers zur aktuellen Haushaltssituation.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.