Inhalt anspringen
Landeshauptstadt Wiesbaden

Deutschlandweite Buchpremiere im Literaturhaus Villa Clementine

Über das Geschäft mit der Angst schreibt Kathrin Bach in ihrem ersten Roman und nimmt die Leserschaft in Erinnerungen, Bildern und Listen in die Mitte einer Versicherungskaufmannsfamilie.

Am Donnerstag, 6. März, stellt die in Wiesbaden geborene Autorin „Lebensversicherung“ um 19.30 Uhr in einer exklusiven Buchpremiere im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor und kommt mit dem Journalisten Christoph Schröder (SZ und Die ZEIT) ins Gespräch. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

In „Lebensversicherung“ leidet die Ich-Erzählerin unter Angststörungen. Seit ihrer Kindheit verbindet sie das Klingeln des Telefons mit der nächsten Katastrophe, denn sie wächst in einer Familie auf, in der man sein Geld mit dem Verkauf von Versicherungen verdient, mitten in der westdeutschen Provinz. Die ständige Anspannung, das Lauern auf den nächsten Unfall hinterlässt bei ihr Wunden, die sie schreibend zu heilen versucht.

Kathrin Bach widmet sich in ihrem Roman der vermeintlich typisch deutschen Sehnsucht nach Sicherheit und lässt ihre Protagonistin am Ende doch aus der Beklemmung ausbrechen – allen Ängsten zum Trotz.

Kathrin Bach wurde 1988 in Wiesbaden geboren und studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. 2017 erschien ihr Lyrikdebüt „Schwämme“, 2024 ihr zweiter Lyrikband „Gips“. Für die Arbeit an ihrem Romandebüt „Lebensversicherung“ erhielt sie 2022 das Residenzstipendium für Literatur im Künstlerhaus Lauenburg.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930; online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/literaturhaus.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise