Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Sonderausstellung Limes: Familienführung und offene Werkstatt im Stadtmuseum

Was ist ein Limes? Wie schwer ist ein römisches Kettenhemd? Diesen und vielen weiteren Fragen können kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 12. Juli, im Stadtmuseum am Markt (sam) nachgehen. Um 14 Uhr lädt das Museum zur interaktiven Familienführung durch die Sonderausstellung „Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“ ein.

Die Führung richtet sich an Kinder ab etwa sechs Jahren und ihre Familien. Gemeinsam erkunden sie die faszinierende Welt der Römer: Wer waren die Menschen, die vor rund 2.000 Jahren an der Grenze des Römischen Reiches lebten? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Neben Originalfunden dürfen auch Nachbildungen wie Helme und Rüstungen ausprobiert werden – anfassen ausdrücklich erlaubt. Im Anschluss, von 15 bis 17 Uhr, öffnet die offene Werkstatt ihre Türen: Dort gestalten Kinder ein römisches Rundmühlespiel – inspiriert von historischen Vorbildern. Die Teilnahme ist unabhängig von der Führung möglich, der Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Familienführung dauert etwa eine Stunde. Erwachsene zahlen den Museumseintritt in Höhe von sechs Euro (ermäßigt vier Euro) plus drei Euro für die Führung. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Die offene Werkstatt findet im Anschluss an die Familienführung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen vier Euro pro gestaltetem Stück. Die Teilnahme dauert je nach Tempo 30 bis 40 Minuten. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise