Projektbörse zur Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ 2025
Gesellschaftliches Engagement sichtbar machen, Partnerschaften stiften und konkrete Hilfe für soziale, ökologische und kulturelle Projekte in Wiesbaden ermöglichen – genau darum ging es bei der Projektbörse zur Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“.
Über 170 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen kamen am Dienstag, 6. Mai, in der ESWE-Halle zusammen, um Engagement-Ideen in konkrete Projekte zu verwandeln. Gemeinsam setzten sie ein sichtbares Zeichen dafür, wie jede gute Tat unsere Stadt ein Stück lebenswerter macht.
Seit 2005 fördert „Wiesbaden Engagiert!“ die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Was einst als einzelner Aktionstag begann, ist heute das Flaggschiff der städtischen Unternehmenskooperation im Amt für Soziale Arbeit. Die Aktionswoche hat sich zu einer festen Institution entwickelt, die den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden nachhaltig stärkt. Im vergangenen Jahr engagierten sich rund 1.700 Mitarbeitende aus 112 Unternehmen in 138 Projekten bei 110 gemeinnützigen Organisationen – ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung.
Die Projektbörse bildet traditionell den Auftakt der Aktionswoche. Rund 40 gemeinnützige Organisationen präsentierten dort live ihre Projektideen, um Partner für die Umsetzung zu gewinnen. Insgesamt sind 2025 schon über 126 Projekte angemeldet. Unternehmen verschiedenster Branchen – vom Großkonzern bis zum Mittelstand – engagieren sich, viele davon mit einer großen Zahl an Mitarbeitenden.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, die symbolisch ein blaues Band durchschnitt und in ihrem Grußwort betonte: „Wer heute hier ist, will etwas bewegen. Gerade in einer Welt voller Krisen senden wir gemeinsam ein wichtiges Signal: Wir schaffen Zuversicht durch gemeinsames Anpacken, konkrete Taten und echte Partnerschaft. So entstehen Vertrauen, neue Perspektiven und Verbindungen – über soziale Grenzen hinweg.“
Neu eingeführt wurde in diesem Jahr eine sogenannte „Plauder- und Orientierungsphase“. So konnten sich Unternehmensvertreterinnen und -vertretern bereits vor dem offiziellen Start der Börsengeschäfte in Ruhe über die Projekte informieren und Fragen zu stellen. Es war ein Wunsch erfahrener Teilnehmender gewesen, diese großartige Plattform zum gemeinsamen Austausch zu nutzen. Ergänzend dazu hatten im Vorfeld Online-Workshops unter dem Motto „Fit für die Projektbörse“ auf die Veranstaltung vorbereitet.
„Wiesbaden Engagiert!“ ist nicht nur eine Plattform für neue Begegnungen, sondern auch ein Erfolgsmodell für nachhaltige Partnerschaften: Rund die Hälfte aller Projekte entsteht inzwischen auf Basis gewachsener, stabiler Kooperationen. Viele der heute erfolgreichen Verbindungen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen nahmen einst bei einer Projektbörse ihren Anfang.
Die Projektbörse 2025 steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Er unterstrich die Bedeutung des Engagements: „Wiesbaden Engagiert!‘ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Die Aktionswoche fördert nicht nur konkrete Projekte, sondern auch den Dialog und das Verständnis zwischen verschiedenen Akteuren unserer Stadtgesellschaft. Jedes Projekt, jede Zusammenarbeit stärkt den Zusammenhalt und gestaltet die Zukunft unserer Stadt. Dieses Engagement ist ein echter Schatz für Wiesbaden.“
Die Projekte, die aus der Aktionswoche hervorgehen, kommen direkt den Menschen in Wiesbaden zugute: Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Umweltinitiativen. Auch die Unternehmen profitieren – durch neue Perspektiven, gestärkte Teamarbeit und ein spürbares Gemeinschaftsgefühl.
Am Mittwoch, 7. Mai, startete zusätzlich eine Online-Projektbörse, auf der weitere Projekte vermittelt werden. Die Aktionswoche findet vom 12. bis 19. September statt. Im Jahr 2026 kehrt „Wiesbaden Engagiert!“ wieder auf den gewohnten Frühsommertermin zurück.
Mit Blick auf die kommenden Monate schloss Dr. Becher: „Ich freue mich schon heute darauf, im September zu erleben, was aus den Ideen und Begegnungen dieser Projektbörse entstanden ist. Sie alle leisten einen unschätzbaren Beitrag für ein starkes Wiesbaden.“
Weitere Informationen zur Aktionswoche und zur Anmeldung findet man unter: www.aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Für Rückfragen steht die Fachstelle Unternehmenskooperation im Amt für Soziale Arbeit zur Verfügung, Telefon (0611) 312651 oder E-Mail: wiesbaden-engagiertwiesbadende
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.