Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Amt für Soziale Arbeit unter neuer Leitung

Im Mai hat Heike Richter kommissarisch die Leitung des Amts für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden übernommen. Die bisherige stellvertretende Amtsleiterin tritt damit die Nachfolge von Daniela Leß an, die eine neue berufliche Aufgabe in Frankfurt übernommen hat.

Die Diplom-Sozialarbeiterin ist seit über dreißig Jahren in der Wiesbadener Stadtverwaltung tätig – ein Großteil davon im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1985 in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, nach dem Studium an der damaligen Gesamthochschule Essen. Seit 1991 arbeitet sie im Amt für Soziale Arbeit – zunächst in der Schulsozialarbeit an der Anton-Gruner-Schule, ab 1993 als Sachgebietsleiterin der Betreuenden Grundschulen. Seit 2013 leitet sie diesen Bereich als Abteilungsleiterin. Im Jahr 2022 wurde sie zur ersten Stellvertretung der Amtsleitung berufen.

„Heike Richter bringt nicht nur langjährige Erfahrung mit, sondern auch eine klare Vorstellung davon, wie wir soziale Teilhabe in Wiesbaden weiterentwickeln können. Ich schätze ihre fachliche Kompetenz und ihre ruhige, verlässliche Art. Sie steht für Kontinuität und Verantwortung in einem zentralen Aufgabenfeld der Stadt“, sagt Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen.

In den kommenden Monaten stehen für Richter zentrale Aufgaben und Herausforderungen im Mittelpunkt: die Umsetzung des bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, die Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendhilfe sowie die Stärkung von Beteiligungsformaten für Kinder – etwa durch den Ausbau von Kinderparlamenten an Schulen und in Stadtteilen.

Weitere Informationen zum Amt für Soziale Arbeit stehen unter www.wiesbaden.de/vv/oe/06/51/amt-fuer-soziale-arbeit (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.

+++

Bilder

Heike Richter
Heike Richter

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise