Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Bunte Bilder, starke Botschaften: Ausstellung in Kinder- und Jugendgalerie

Noch bis Freitag, 6. Juni, ist in der Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden, Dotzheimer Straße 99, die Ausstellung „Bunte Bilder, starke Botschaften“ zu sehen. Gezeigt werden Werke von Grundschulkindern, die im Rahmen der Schulsozialarbeit entstanden sind. 

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Arbeit der Schulsozialarbeit durch die Augen der Kinder zu erleben. Sie kann bis einschließlich Freitag, 6. Juni, in der Kinder- und Jugendgalerie während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.  

Was bedeutet Schulsozialarbeit aus Sicht der Kinder? Welche Rolle spielt sie im Schulalltag? Bilder, Collagen, Bastelarbeiten und kreative Objekte zeigen, wie Kinder die Angebote der Schulsozialarbeit wahrnehmen – mit viel Farbe, Fantasie und Ausdruckskraft. Die Werke spiegeln Erfahrungen, Gefühle und Wünsche wider und geben einen berührenden Einblick in die Lebenswelt der Kinder.

Die Schulsozialarbeit ist vielen bekannt, doch ihre wichtige Rolle an Grundschulen wird oft übersehen. Sie ist ein wertvoller Begleiter für Kinder und Familien, bietet frühzeitig Unterstützung und stellt wichtige Weichen für eine positive Zukunft. Was genau macht die Schulsozialarbeit an Grundschulen? Wie nehmen die Schülerinnen und Schüler die Angebote wahr? Um das herauszufinden, haben die Kinder ihre Gedanken, Gefühle und Eindrücke in bunten Bildern, kreativen Bastelarbeiten und schönen Kunstwerken festgehalten.

Diese Kunstwerke wurden in einer Ausstellung zusammengetragen und zeigen, was Schulsozialarbeit für die Kinder bedeutet und wie sie sie erleben. „Die Bilder sprechen für sich. Sie machen sichtbar, wie wichtig Schulsozialarbeit für Kinder ist – als frühe Unterstützung, als vertrauensvolle Begleitung und als Wegbegleitung in schwierigen Situationen“, betonen die Organisatorinnen aus dem Amt für Soziale Arbeit. Einige der Kunstwerke sind auch auf der städtischen Webseite www.wiesbaden.de zu sehen.

Weitere Informationen stehen unter www.wiesbaden.de/kinderundjugendgalerie (Öffnet in einem neuen Tab) oder per Telefon unter (0611) 313598 zur Verfügung.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise