Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Erfolgreiche Schuleingangsuntersuchungen und neue Angebote

Der Kinder-, Jugend- und Zahnärztliche Dienst (KJÄD) des Wiesbadener Gesundheitsamtes zieht zu Beginn des Schuljahres 2025/26 eine positive Bilanz: Es ist gelungen, insgesamt 2674 Einschulungskinder vor dem diesjährigen Schulstart zu untersuchen. Bei 133 Kindern erfolgte keine Untersuchung – beispielsweise aufgrund eines Wegzugs der Familien oder weil sogenannte „Kann-Kinder“, die zunächst für eine vorzeitige Einschulung angemeldet waren, letztlich noch nicht eingeschult wurden.

Eine besondere Weiterentwicklung im KJÄD ist die Einrichtung des neuen Sachgebiets „Sozialpädiatrie“. Hier werden Babys, Kinder, Jugendliche und Familien mit besonderen Bedarfen gezielt beraten, unterstützt und gestärkt. 

Auch im Bereich der „zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe“ wurden viele Kinder erreicht: Im Schuljahr 2024/25 führten die Teams des Zahnärztlichen Dienstes insgesamt 8215 Reihenuntersuchungen durch – davon 5632 in Schulen und 2583 in Kindertageseinrichtungen. 

„Mit den umfassenden Schuleingangsuntersuchungen, der Ausweitung unserer Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie den erfolgreichen zahnärztlichen Reihenuntersuchungen leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Kinder und Familien in Wiesbaden“, betont Gesundheitsdezernentin Milena Löbcke.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise