Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

„Matinée musicale“ in der Loge Plato

Die Hempelstiftung für Wissenschaft, Kunst und Wohlfahrt lädt am Sonntag, 21. September, zur nächsten Matinée musicale in den Großen Saal der Loge Plato, Friedrichstraße 35 , ein.

In Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) fördert die Stiftung seit vielen Jahren herausragende junge Musikerinnen und Musiker. Das Konzert zeigt die künstlerische Vielfalt und Qualität der Ausbildung der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) als auch der Wiesbadener Musikakademie (WMA). Auf dem Programm stehen Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann, Charles-Marie Widor, Henri Büsser, John Rutter und Antonín Dvořák – ein musikalischer Bogen von der Romantik bis zur Moderne. 

Programmhighlights und Mitwirkende: 

• Leon Zhang (geboren 2012, Klavier) interpretiert Chopins Impromptu As-Dur op. 29 und die Etüde Ges-Dur op. 10 sowie Schumanns Kinderszenen op. 15. Er ist mehrfacher Preisträger von Jugend musiziert sowie des Mendelssohn-Wettbewerbs FrankfurtRheinMain. 

• Veronika Svitlytska (geboren 2005, Querflöte) präsentiert unter anderem Widors Suite für Flöte und Piano op. 34 sowie Rutters Suite Antique. Veronika gewann zahlreiche Preise in der Ukraine, konzertierte international und ist seit 2025 Teilnehmerin des PreColleges der WMK. 

• Xiangyun Zhang (geboren 1999, Violine) und Siyang Lu (Klavier) interpretieren Dvořáks Sonatina für Violine und Klavier op. 100. Xiangyun begann ihre Ausbildung in China, studiert seit 2021 an der WMA und gewann mit Siyang Preise bei internationalen Wettbewerben. Siyang studierte in China und Deutschland, ist mehrfach erfolgreicher Wettbewerbsteilnehmer und absolviert derzeit ein Studium der Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier an der WMA. 

Mit dieser Matinée unterstützt die Hempelstiftung nicht nur den musikalischen Nachwuchs, sondern bietet dem Publikum auch die Gelegenheit, junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg ins professionelle Musikleben zu erleben. 

Der Eintritt ist frei.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise