Test-Workshops für digitale Verwaltungsdienste
Das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung setzt sich für eine zukunftsweisende, serviceorientierte Verwaltung ein. Zwischen Oktober und Dezember sind die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger eingeladen, digitale Verwaltungsangebote im Zukunftswerk zu evaluieren. Ziel ist es, konkrete Anforderungen und Bedürfnisse zu ermitteln, um bestehende Online-Dienste attraktiver zu gestalten und deren Nutzung zu erhöhen.
Im Fokus stehen dabei die digitale An- und Ummeldung mit Videoident sowie der Umtauschantrag für den Führerschein. Auch die Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID), die digitale Kommunikation mit der Verwaltung und der damit verbundene Bedarf an verständlichen Erklärungen fließen in die Evaluation mit ein.
„Wir gestalten digitale Verwaltung nicht für, sondern mit den Menschen dieser Stadt. Dieser direkte Austausch hilft uns, konkrete Bedürfnisse besser zu verstehen und gemeinsam die besten Lösungen für digitale Verwaltungsdienstleistungen zu entwickeln“, betont Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.
Deshalb finden ab Dienstag, 21. Oktober, drei Workshops für unterschiedliche Zielgruppen im Zukunftswerk Wiesbaden statt.:
· Menschen mit Migrationshintergrund und guten Englischkenntnissen
· Bürgerinnen und Bürger zwischen 30 und 45 Jahren
· Bürgerinnen und Bürger zwischen 45 und 65 Jahren
Jeder Workshop umfasst sechs Einzelinterviews à circa 60 Minuten. Teilnahmevoraussetzung ist ein Wohnsitz in Wiesbaden sowie die Nutzung einer städtischen, digitalen Verwaltungsdienstleistung innerhalb der letzten drei Monate, zum Beispiel Wohnsitz oder Führerscheinumtausch.
Die Anmeldung zu den Workshops ist über die folgenden Links möglich:
· Menschen mit Migrationshintergrund und guten Englischkenntnissen: https://anny.eu/book/digital-services-for-all-im-zukunftswerk?step=period
· Bürgerinnen und Bürger zwischen 30 und 45 Jahren: https://anny.eu/book/verwaltung-aber-digital-im-zukunftswerk?step=period
· Bürgerinnen und Bürger zwischen 45 und 65 Jahre: https://anny.eu/book/online-zum-amt-aber-bitte-einfach-im-zukunftswerk?step=period
Fragen zur Veranstaltung können per E-Mail an zukunftswerkwiesbadende gerichtet werden.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.