Inhalt anspringen
Пресс-релиз столицы земли Висбаден

Rettungsboot der DLRG rettet Schwimmer in letzter Sekunde aus dem Rhein

Am gestrigen Sonntag wurden die ehrenamtlichen Aktiven der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein e.V. während ihres Wasserrettungsdienstes von der Wasserschutzpolizei über einen entkräfteten Schwimmer im Rhein auf Höhe der Ortslage Walluf in Kenntnis gesetzt.

Am gestrigen Sonntag wurden die ehrenamtlichen Aktiven der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein e.V. während ihres Wasserrettungsdienstes von der Wasserschutzpolizei über einen entkräfteten Schwimmer im Rhein auf Höhe der Ortslage Walluf in Kenntnis gesetzt.

Umgehend rückte ein Rettungsboot von der DLRG-Station an der Schiersteiner Hafenspitze in Richtung Walluf aus, während, parallel die Integrierte Leitstelle Wiesbaden informiert wurde. Die Leitstelle übermittelte die Einsatzdaten unmittelbar an die zuständige Leitstelle im angrenzenden Rheingau-Taunus-Kreis.  

Die betroffene Person konnte wenig später von der Besatzung des Rettungsbootes in der Fahrrinne gesichtet werden und wurde gerade noch rechtzeitig aus dem Wasser gerettet, bevor ein Frachtschiff diese Stelle passierte. Die Person war entkräftet, hatte Krämpfe und stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Sie wurde durch die Einsatzkräfte noch auf dem Boot erstversorgt. Wenig später konnte sie an Land an die Besatzung eines ebenfalls alarmierten Rettungswagens und die Polizei übergeben werden. 

Feuerwehr und DLRG weisen im Zusammenhang mit diesem Ereignis und der guten Wetterprognose für die kommenden Tage nochmal eindrücklich darauf hin, dass das Schwimmen im Rhein besonders gefährlich ist. Neben der starken Strömung geht auch von der Schifffahrt eine erhebliche Gefährdung aus. Zur eigenen Sicherheit sollten besser ausgewiesene Badestellen, überwachte Badeseen oder Freibäder genutzt werden.

Auf die Pressemeldung der PD Rheingau-Taunus vom heutigen Tag zum gleichen Thema wird verwiesen.

Was ist Wasserrettungsdienst?

In den Sommermonaten besetzen die DLRG Kreisgruppen in Wiesbaden an Wochenenden und Feiertagen im wöchentlichen Wechsel jeweils eine der drei DLRG-Stationen. Die Besetzung erfolgt ausschließlich durch ehrenamtliche Einsatzkräfte. Die diensthabende Station ist samstags von 13 Uhr bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 Uhr bis 18 Uhr besetzt. Von der Station können jederzeit Rettungsboote zu Notfällen ausrücken.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise