Inhalt anspringen
Пресс-релиз столицы земли Висбаден

Kunsthaus Wiesbaden lädt zum Einweihungsfest des Atelierhauses ein

Das Kunsthaus Wiesbaden lädt am Samstag, 6. September, von 15 bis 20 Uhr, zum Einweihungsfest des 1700 Quadratmeter umfassenden, frisch sanierten, historischen Altbaus ein. Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Atelierhaus seine Türen. Hier können Interessierte erste Einblicke in die neuen „Kunst-Räume“ bekommen und 14 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers, die sie Anfang August bezogen haben.

Um 15 Uhr begrüßen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl die Besucherinnen und Besucher. 

Im Anschluss um 15.30 Uhr folgt das Speed-Dating - moderiert von Nico Lange – mit der Leiterin des Kunsthauses Monique Behr, den Architekt/innen und den Künstler/innen Mareike Buchmann und Lukas Gartiser in dem neugestalteten Ausstellungsraum „Aula“. Ergänzt wird das Programm  durch Ateliergespräche für Sehbehinderte und Sehende mit den Künstler/innen Angela Cremer, Johanna Kiefer und Giacomo Frey. Weiter finden Kurzführungen zur Geschichte des Gebäudes statt und Kinder können in einem Buchbinder-Workshop Taschenleporellos gestalten. 

Lola Göller, Follow Fluxus-Stipendiatin stellt von 16 bis 18 Uhr in Kollaboration mit Flavio Degen auf dem Parkplatz ihre Installation „Car-Art-Karaoke - Tina Coupé: brave to the rhythm“ vor. 

Von 18 bis 20 Uhr dürfen all beim Speed-Dancing mit DJ YUCCA das Tanzbein schwingen.

Gisa Gericke begleitet das Fest künstlerisch mit  zeichnerischen „Momentaufnahmen” von Personen, Gesprächen und Interaktionen. In der Kunsthalle wird die Ausstellung „Zukunft? Welche Zukunft?“ im Rahmen der 13. Wiesbadener Fototage gezeigt und die Artothek ist für die Ausleihe von 11 bis 14 Uhr und zur Besichtigung von 15 bis 18 Uhr geöffnet. 

Für das kulinarische Angebot sorgen „Fasan Feinkost“ und das „Cafémobil Die kleine Seifenblase“. 

Infos zum Programm unter www.wiesbaden.de/kunsthaus (Öffnet in einem neuen Tab).

Bilder

Bild
Kunsthaus Wiesbaden

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise