Inhalt anspringen
Пресс-релизы

„PharmaCongress Produktion & Technik“ bleibt bis 2029 in Wiesbaden

Der Vertrag für den „PharmaCongress Produktion & Technik“, der seit Jahren im Wiesbadener RheinMain CongressCenter (RMCC) stattfindet, wurde vorzeitig um die drei Jahre 2027 bis 2029 verlängert.

Der von der Concept Heidelberg GmbH veranstaltete Kongress gilt als der wichtigste Branchentreffpunkt für Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Pharma- und Biopharma-Produktion sowie von technischen Dienstleistern. Er fand erstmals im Jahr 2023 statt. Der jetzige Vertrag läuft noch bis einschließlich 2026.

„Der PharmaCongress unterstreicht die zentrale Rolle Wiesbadens als zukunftsorientierten Standort für die Gesundheits- und Medizinbranche. Der Abschluss des Mehrjahresvertrages ist ebenso Beleg für die Leistungsfähigkeit unseres Kongresshauses RheinMain CongressCenter“, so Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger: „Der nun erweiterte langfristige Planungshorizont wird allen Beteiligten zugutekommen, beispielsweise auch der Wiesbadener Hotellerie.“

Die Besuchenden erwartet auf der begleitenden „PharmaTechnica Expo“ ein umfangreiches Angebot im Bereich pharmazeutischer Technologie und Engineering. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, die Unternehmen nicht nur während der Messe live zu erleben, sondern auch das ganze Jahr über virtuell in Kontakt zu treten. Der Kongress bleibt seinen bewährten Prinzipien treu: Fach- und Führungskräfte tauschen sich über aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen aus. In zahlreichen Fachvorträgen berichten Expertinnen und Experten aus ihrem Berufsalltag und teilen wertvolle Erkenntnisse, die zur Optimierung der Produktionsprozesse beitragen. Der Kongress findet mit einer begleitenden Ausstellung in der Halle Nord des RMCC auf knapp 5.000 Quadratmeter statt.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise