ESWE Verkehr verbessert Angebot zum Start der Sommerferien
ESWE Verkehr optimiert das Angebot auch außerhalb des regulären Fahrplanwechsels: Zum Beginn der Sommerferien treten am Montag, 7. Juli, mehrere Anpassungen im Wiesbadener Busnetz in Kraft. Damit reagiert das Mobilitätsunternehmen auf Kundenrückmeldungen, Ortsbeiratsbeschlüsse sowie weitere Anregungen aus dem Fahrgastdialog.
Linie 24: Angebotslücke im Abendverkehr geschlossen
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 war im Bereich Dotzheim August-Bebel-Straße in den Abendstunden eine geringfügige Angebotslücke entstanden. Diese wird nun behoben: Ab Ferienbeginn verkehren alle Fahrten der Linie 24 am Abend wieder durchgängig in beide Richtungen über die August-Bebel-Straße.
Linie 45: Verbesserte Erschließung von Freudenberg
Auch der Linienweg der Linie 45 wird zum Ferienbeginn angepasst: Die Busse verkehren künftig in beide Fahrtrichtungen über die Willi-Werner-Straße, HSK-Augenklinik, Ludwig-Erhard-Straße und Freudenberger Straße.
Mit dieser Anpassung wird die Erschließung von Freudenberg (unter anderem Kornblumenweg, Sonnenblumenweg) deutlich verbessert. Gleichzeitig entlastet ESWE Verkehr die Linie 23 in diesem Bereich und bietet ein stabileres Angebot in Richtung Innenstadt und Schierstein. Auch die Erreichbarkeit der HSK und der Ludwig-Erhard-Straße wird verbessert.
Linie 20: Erweiterung in den Nachmittagsstunden
Im Nachmittagsverkehr wird eine Fahrt der Linie 20 über den Bremthaler Bahnhof bis nach Niederjosbach verlängert.
Linie 44: Taktlücke am Vormittag wird geschlossen
Die neu eingeführte Linie 44 wies nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 eine Taktlücke im Vormittagsbereich auf. Diese Lücke wird nun geschlossen.
Schulbuslinie 422: Zusätzliche Fahrten
Auch das Schulangebot wird zu Beginn des Schuljahres ab Montag, 18. August, mit zusätzlichen Fahrten erweitert.
ESWE Verkehr ist dieser Leistungszuwachs im Sinne der Fahrgäste ressourcenneutral gelungen. Zudem hat ESWE Verkehr mit der Gesamtkilometerleistung bereits den im Wirtschaftsplan festgelegten Zielwert für das Jahr 2025 übertroffen. Ein Schritt in Richtung eines belastbaren Basisnetzes, wie es im neuen Nahverkehrsplan vorgesehen ist, der voraussichtlich ab Mitte 2027 umgesetzt wird.
„Mit diesen gezielten Maßnahmen verbessern wir die Angebotsqualität spürbar, insbesondere in Bereichen, die in den vergangenen Monaten Gegenstand von Anregungen oder Kritik waren“, sagt Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr. „Wir freuen uns, dass wir die Hinweise aus der Bürgerschaft konkret in unser Angebot überführen konnten.“
Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sind auf www.eswe-verkehr.de (Öffnet in einem neuen Tab)oder auch über die ESWE-Kanäle in den sozialen Netzwerken abrufbar.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.