Inhalt anspringen
Пресс-релиз столицы земли Висбаден

Passierschein A38: Onlinedienst mit Siegel „Bewährt vor Ort“ ausgezeichnet 

Die Städte Mönchengladbach und Wiesbaden sind für den Onlinedienst Passierschein A38 mit dem Siegel „Bewährt vor Ort – ausgezeichnetes Projekt für Bürgerinnen und Bürger“ geehrt worden. Das bundesweite Siegel wird vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Kooperation mit der Innovationsallianz Re:Form verliehen. Es zeichnet kommunale Projekte aus, die sich in der Praxis bewährt haben, skalierbar sind und den digitalen Zugang zur Verwaltung erleichtern.

Mit dem Passierschein A38 können Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach und in Wiesbaden alle Funktionalitäten eines digitalen Verwaltungsdienstes vollständig durchlaufen, ohne einen echten Antrag stellen zu müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID) und der BundID. Damit wird der Zugang zur digitalen Verwaltung alltagstauglich erlebbar gemacht und nebenbei mögliche Hemmschwellen gesenkt.

Der Onlinedienst lehnt sich an den berühmten Asterix-Film „Asterix erobert Rom“ an, in dem der fiktive Passierschein A38 zum Symbol für ein undurchdringliches Bürokratie-Labyrinth wird. Wiesbaden und Mönchengladbach drehen den Spieß um: kein Irrgarten, keine Umwege – dafür echter digitaler Service mit Spaßfaktor.

Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des gemeinsamen Projekts und gratulieren Oberbürgermeister Felix Heinrichs und seinem Team. Der Passierschein A38 zeigt, wie digitale Verwaltung angepasst an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vermittelt werden kann. In Wiesbaden ermöglichen wir den Menschen, sich spielerisch ohne Termindruck mit digitalen Abläufen in der Verwaltung vertraut zu machen.“

Bereits am ersten Wochenende haben knapp 50 Bürgerinnen und Bürger den Dienst erfolgreich durchlaufen und konnten sich im Anschluss über eine „Passierschein-Powerbank“ freuen, die als kleine Belohnung an der WI-Box in der Innenstadt ausgegeben wird.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs aus Mönchengladbach sagt: „Der Passierschein A38 ist für uns ein kreativer Weg, um Bürgerinnen und Bürgern die Funktionen der digitalen Verwaltung näherzubringen. Es ist großartig zu sehen, wie Wiesbaden diesen Gamification-Ansatz aufgreift und weiterdenkt. Solche Kooperationen zeigen, wie wir voneinander lernen und gemeinsam die digitale Transformation der Städte vorantreiben können – ohne das Rad immer wieder neu erfinden zu müssen.“

Weitere Informationen und der Zugang zum Onlinedienst stehen unter www.wiesbaden.de auf der Informationsseite zur BundID (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise