Inhalt anspringen
Пресс-релизы

Umweltberatung lädt zu Exkursionen ein

Am Freitag, 23. Mai, bietet die Umweltberatung Wiesbaden im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Wildtiere in der Stadt“ sowie der „Wiesbadener Wochen der biologischen Vielfalt“ zwei besondere Naturerlebnisse an. Interessierte können die heimische Tierwelt auf geführten Exkursionen direkt in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken.

Den Auftakt macht um 16 Uhr eine kostenfreie Führung zu den Weißstörchen in Wiesbaden-Schierstein. Unter Leitung von Hubertus Krahner von der Storchengemeinschaft Wiesbaden-Schierstein e.V., erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in das Leben der beliebten Großvögel. Die rund 90-minütige Tour vermittelt Wissenswertes über das Verhalten, die Nahrungsgewohnheiten und den Lebensraum der Störche. Zudem gewährt Krahner einen Blick hinter die Kulissen der engagierten Arbeit der Storchengemeinschaft. Treffpunkt: Hochwasserschutzdamm zwischen Schierstein und Walluf, am Schaukasten der Storchengemeinschaft. 

Um 18 Uhr geht es weiter mit der Exkursion „Bäche, Biber, Biotope“, bei der sich alles um die geheimnisvollen Landschaftsgestalter dreht: die Biber. Der Wiesbadener Biberexperte Siggi Schneider führt entlang des Käsbachs und durch die Kiesgrube Delkenheim. Er zeigt, wie die nachtaktiven Tiere mit ihren Aktivitäten neue Lebensräume schaffen und die Natur in Bewegung bringen. Treffpunkt: Parkplatz am Gelände des Angelsportvereins Hochheim an der Landstraße zwischen Wiesbaden-Delkenheim und Hochheim/Elisabethenstraße. 

Beide Veranstaltungen sind Teil des Programms zur Förderung der biologischen Vielfalt in Wiesbaden und richten sich an Naturfreunde jeden Alters. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an umweltberatungwiesbadende, telefonisch unter (0611) 313600 oder persönlich im Umweltladen, Luisenstraße 19.

Weitere Informationen zur Ausstellung „Wildtiere in der Stadt“ und zum Gesamtprogramm der „Wiesbadener Wochen der biologischen Vielfalt“ sind unter www.wiesbaden.de/umwelt (Öffnet in einem neuen Tab) veröffentlicht.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise