Inhalt anspringen
Пресс-релизы

Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ im Caligari

Am Mittwoch, 28. Mai, 17.30 Uhr, ist der Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ von Oscarpreisträger Michel Hazanavicius in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, zu sehen. Die Literaturverfilmung des gleichnamigen Jugendbuchs von Jean-Claude Grumberg spielt zur Zeit der Schoa und ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Ich werde nicht schweigen! Gezeichnete Erinnerung im Comic“, die noch bis Sonntag, 13. Juli, im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, zu sehen ist.

Zu Gast im Caligari ist Jakob Hoffmann, Kurator der Ausstellung im Kunsthaus. Vier internationale, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler — Hanna Brinkmann, Tobi Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe — veranschaulichen, wie sie mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten. Die Schau präsentiert Originalzeichnungen, Skizzen, Recherchematerial und Interviews mit Beteiligten.

Die Graphic Novel „Das kostbarste aller Güter“ erzählt vom Holocaust anhand einer Geschichte, die sich in einer polnischen Holzfällerhütte an der Bahnstrecke nach Auschwitz abspielt: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Einige von ihnen werden alles daransetzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.

„Ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit“, befand die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) und verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.

Eintrittskarten zu 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, mit Wiesbadener Filmkunstkarte 7 Euro, gibt es online unter www.wiesbaden.de/caligari (Öffnet in einem neuen Tab), an der Kinokasse der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, und bei der Tourist Information, Marktplatz 1.

+++

Bilder

Szene aus dem Animationsfilm, in dem eine Frau mit einem kleinen Kind in einer offenen, winterlichen Landschaft zu sehen ist.
Animationsfilm "Das kostbarste aller Güter"
Szene aus dem Animationsfilm, in der ein gebückter Mann zu sehen ist, der ein Kleinkind hochhebt.
Animationsfilm "Das kostbarste aller Güter"

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise