SV Wehen Wiesbaden
Gastspiel bei Rot-Weiß Essen
Weiter geht es für den SVWW am 29. Spieltag im Ruhrgebiet. Am Samstag, 25. März, gastiert Wehen Wiesbaden um 14 Uhr beim starken Aufsteiger und Traditionsteam von Rot-Weiß Essen. Gegen RWE muss dann ein weiterer Sieg gelingen, denn im Aufstiegskampf geht es sehr eng zu, zwischen Platz drei und Platz sieben liegen nur zwei Punkte Abstand. Aber wenn Wehen Wiesbaden eine ähnliche Leistung bringt wie in Durchgang zwei gegen Mannheim, sollte auch in Essen ein Sieg und drei Punkte möglich sein.
Bei den Wiesbadenern fehlen mit Bauer (Knieprobleme), Brumme (Knieprobleme), Goppel (muskuläre Probleme), Jacobsen (5. Gelbe Karte), Kempe (muskuläre Beschwerden), Mrowca (muskuläre Beschwerden), Rieble (Muskelfaserriss) und Stritzel (Aufbautraining) weiterhin acht Spieler. Für den gesperrten Jacobsen könnte in Essen Teffertshofer beginnen, für den wieder spielberechtigten Kapitän Wurtz könnte Froese weichen.
Mögliche Aufstellungen
RWE: Golz - Wiegel, Rios Alonso, Herzenbruch, Bastians - Tarnat, Eisfeld - Young, Götze, Ennali - Engelmann - Trainer Dabrowski
SVWW: Lyska - Carstens, Gürleyen, Reinthaler - Mockenhaupt, Fechner, Taffertshofer, Ezeh - Wurtz, Heußer - Hollerbach - Trainer Kauczinski
3:0-Sieg gegen Waldhof Mannheim
Wiesbadens Trainer Markus Kauczinski nahm imm Vergleich zum 2:4 in Freiburg drei Wechsel vor. Im Tor stand nach seiner Genesung wieder Lyska, Amsif nahm auf der Bank Platz. Carstens und Froese kehrten zudem in die erste Elf zurück und ersetzen den gelbgesperrten Kapitän Wurtz sowie Iredale. Und die Gäste aus Mannheim legten gelich ordentlich los, Lyska musste schon nach vier Minuten gegen Winkler retten. Nach 27 Minuten hatte dann auch der SVWW durch Ezeh eine gute Chance, doch der Schuss landete direkt in den Armen von Waldhof-Keeper Bartels. Und nach 39 Munuten lenkte erneut Bartels den Ball gerde noch übers Tor. Und als dann nach 44 Minuten Sohm eine Möglichkeit für Waldhof vergab, ging es 0:0 torlos in die Pause.
Und Winkler war es auch zu Beginn des zweiten Durchgangs, der die erste Möglichkeit hatte und sie nicht nutzen konnte. Nach 50 Minuten war es dann aber soweit und es wurde gejubelt. Wiesbadens Reinthaler verwertete eine Abwehr des Torwarts zu 1:0 für die Rot-Schwarzen. Und als dann nach 69 Minuten Carstens den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie drückte, war Wiesbaden auf dem Weg zum Sieg. Und dann verwandelte Froese nach 74 Minuten einen Handelfmeter zum 3:0. Die Mannheimer gaben zwar nicht auf, doch sie fanden in der Defensive des SVWW ihren Meister und fast hätte Jacobsen kurz vor Schluss noch einmal getroffen, doch das wäre an diesem Nachmittag auch des Guten zuviel gewesen. So siegter SVWW vor fast 7.000 Fans mit 3:0 und ist zurück im Aufstiegsrennen und liegt vorerst auf Rang drei der Tabellen.
Aufstellung und Tore
SVWW: Lyska - Mockenhaupt, Carstens, Gürleyen, Reinthaler - Fechner, Jacobsen, Heußer, Ezeh - Froese, Hollerbach - Wechsel: Iredale für Hollerbach (73.), Najar für Carstens (84.), Elouarti für Froese (90. +1) - Trainer Kauczinski
SVW: Bartels - Jans, Riedel, Seegert, Rossipal - Wagner, Bahn, Winkler, Taz - Martinovic, Sohm - Wechsel: Ekincier für Martinovic und Pledl für Taz (beide 59.), Kother für Sohm und Malachowski für Wagner (beide 70.), Schnatterer für Winkler (81.) - Trainer Neidhardt
Tore: 1:0 Reinthaler (50.), 2:0 Carstens (69.), 3:0 Froese (74., Handelfmeter)
Fans: 6.826