Inhalt anspringen
Прес-релізи

Nerobergbahn: Saisonstart für Wiesbadens romantisches Wahrzeichen

Nach der erfolgreichen Abnahme durch den TÜV Hessen am 25. März startet die Nerobergbahn am Samstag, 5. April, in die neue Saison.

Wie ESWE Verkehr mitteilt, nimmt die historische Standseilbahn aus dem Jahr 1888, die mit Wasserballast betrieben wird, pünktlich zu den hessischen Osterferien ihren Betrieb wieder auf und fährt bis Ende Oktober Besucherinnen und Besucher auf den Wiesbadener Hausberg. Mit Abschluss der Saisonvorbereitungen freuen sich das gesamte Technikteam und das Fahrpersonal darauf, wieder Gäste begrüßen zu können.

Im vergangenen Jahr nutzten rund 300.000 Gäste diese einzigartige Möglichkeit, den Neroberg zu erklimmen. Und auch das Angebot, an speziellen Terminen in der Nerobergbahn zu heiraten, fand großen Anklang: 25 Paare wählten diese einzigartige Location für ihren besonderen Tag.

Zum Saisonstart findet von 12 bis 15 Uhr eine Glücksrad-Aktion statt, bei der kleine Preise gewonnen werden können. Außerdem lädt der Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr alle Fahrgäste, die am 5. April Geburtstag haben, sowie eine Begleitperson zu einer kostenlosen Berg- und Talfahrt ein.

Die Nerobergbahn verkehrt täglich von 9 bis 19 Uhr im 15-Minuten-Takt. Eine kombinierte Berg- und Talfahrt kostet für Erwachsene sechs Euro, für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 3,50 Euro. Auch eine Zehnerkarte für die gesamte Saison ist erhältlich: Erwachsene zahlen 45 Euro, Kinder 25 Euro. Für Familien und Gruppen gibt es ebenfalls attraktive Tickets, wie das Familienticket oder die Gruppenkarte (ab zehn Personen). Die Anfahrt ist bequem mit der Buslinie 1 vom Wiesbadener Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle „Nerotal” möglich.

Mehr Wissenswertes über die Nerobergbahn gibt es auf www.nerobergbahn.de (Öffnet in einem neuen Tab). Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister sind auf www.eswe-verkehr.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder auch über die Kanäle in den sozialen Netzwerken abrufbar.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise