Lebendige Innenstadt: Erneute Befragung von Einzelhandel und Gastronomie
Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie die Gastronomie werden zwischen Montag, 28. Juli, und Freitag, 15. August, erneut nach ihrer Meinung zur Wiesbadener Innenstadt und zur Attraktivitätssteigerung befragt.
Nach wie vor steht die Wiesbadener Innenstadt, wie Zentren zahlreicher anderer Städte, vor vielfältigen Veränderungen und damit verknüpften Herausforderungen. Neben bereits länger stattfindenden Prozessen wie dem Strukturwandel im Einzelhandel, der stetig wachsenden Nutzung von E-Commerce-Angeboten sowie ein neues Konsum- und Mobilitätsverhalten kamen zuletzt punktuelle Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und inflationsbedingte Kaufkraftverluste hinzu.
Vor diesem Hintergrund werden der Einzelhandel und die Gastronomie als zentraler Bestandteil und Anziehungspunkt der Wiesbadener Innenstadt erneut zu unterschiedlichen Aspekten ihrer Tätigkeit befragt, um unter anderem die Sicht auf die wirtschaftliche Lage, aktuelle Probleme und zukünftige Maßnahmen zu erhalten. Die Wiederholungsbefragung bietet die Möglichkeit, aktuelle Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr zu erfassen, um Maßnahmen für die zukünftige Ausrichtung der Innenstadt anpassen zu können und möglichst konkrete Empfehlungen auszusprechen.
Die Befragung erfolgt erneut im Auftrag des Citymanagements und des Amtes für Statistik und Stadtforschung. Die Daten werden anonym erhoben und für Planungen zur Weiterentwicklung der Innenstadt verwendet. Gefördert wird die Befragung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Projekte unterstützt, die den innerstädtischen Wandel konstruktiv begleiten.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.