Neue Geschäftsführerin der SEG beginnt am 1. September
Am Montag, 1. September, haben Aufsichtsrat und Team der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH (SEG) die neue Geschäftsführerin Professor Dr. Ute Knippenberger begrüßt.
Bereits im Mai 2025 hatte sich Knippenberger im Rahmen einer Betriebsversammlung dem Team der SEG vorgestellt und arbeitet sich seitdem tatkräftig in ihre neue Aufgabe ein. „Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden GmbH ist ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen mit einem breiten Tätigkeitsspektrum für die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Tätigkeit hat mich gereizt, da sie viel Spielraum für Entscheidungen und Projekte mit klarer Gemeinwohlorientierung, aber eben auch mit immobilienwirtschaftlicher Perspektive bietet“, erklärt Prof. Dr. Ute Knippenberger. „In intensiven ersten Gesprächen mit dem Leitungsteam konnte ich bereits einen guten Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der SEG erhalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich darauf verlassen, dass die Kontinuität im Unternehmen gewahrt bleibt. Mit meiner umfassenden Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und meiner langjährigen Praxis als Architektin und Stadtplanerin bin ich auf die Bandbreite der Aufgaben sehr gut vorbereitet. Aus meinen zehn Jahren als Führungskraft in der kommunalen Stadtplanung weiß ich auch, wie kommunale Strukturen funktionieren, und stehe für eine kooperative Partnerschaft mit der Stadtverwaltung und für eine klare Aufgabenerfüllung der SEG nach Hessischer Gemeindeordnung.“
Als wirtschaftlich orientierte Projektentwicklerin und Treuhänderin übernimmt die SEG kommunale Aufgaben; die Rahmenbedingungen setzen Politik und Verwaltung. Dies steht für Knippenberger, die seit 2021 als Professorin im Studiengang Digitales Immobilienmanagement den Nachwuchs an die Zukunftsaufgaben der Bau- und Immobilienbranche herangeführt hat, im Mittelpunkt ihrer Aufgabenauffassung: „Nach der kontinuierlichen Leitung der SEG durch die jetzige Geschäftsführung gilt es das Unternehmen mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung in eine neue Ära zu führen. Meine Erfahrung in Praxisprojekten zur nachhaltigen Quartiersentwicklung und ESG-konformen Weiterentwicklung von Immobilienbeständen kommen mir da sehr zugute.“
Der Schwerpunkt liegt für Professor Dr. Knippenberger in der Entwicklung der Vielzahl von Immobilien, die in den vergangenen Jahren durch die SEG erworben wurden, wie die ehemalige Sportarena und weitere Immobilien rund um die Kirchgasse, oder auch das Dyckerhoff Gelände. Entscheidend ist nun, diese Käufe in einen realen Vorteil für die Landeshauptstadt zu führen und in Szenarien mögliche Weiterentwicklungen mit wirtschaftlicher Stabilität herauszuarbeiten. Analytisches Vorgehen und Handeln mit kühlem Kopf und Sachverstand stehen hier für sie im Vordergrund.
Für das laufende Projektgeschäft mit vielen laufenden Baustellen hat sich Christoph Golla, Geschäftsführer der WiBau GmbH, bereit erklärt, mit ihr im Team interimsweise die Geschäfte zu leiten. „Christoph Golla hat als Geschäftsführer der WiBau tiefen Einblick in die Organisation von Bauprozessen und kann ab 1. Oktober bei der SEG diesen Geschäftsbereich übernehmen,“ erklärt Ute Knippenberger. „Uns geht es gemeinsam darum, die eng verflochtenen Prozesse zwischen SEG und WiBau zu analysieren, mögliche Doppelstrukturen abzubauen und beide Unternehmen als Dienstleister der Stadt eindeutiger zu positionieren.“
Die gemeinsame Zeit wollen Golla und Knippenberger nutzen, um für die Neubesetzung der zweiten Geschäftsführerposition – im Besetzungsverfahren werden erste Gespräche geführt – sinnvolle Strukturen vorzubereiten und gleichzeitig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Stabilität und Kontinuität zu vermitteln.
Aktiv in die Projektkoordination einbringen wird sich Knippenberger mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Stadtentwicklung im Großprojekt Ostfeld: „Hier werden die Weichen der Stadtentwicklung Wiesbadens und der Region für die nächsten Jahrzehnte gestellt, die enge Zusammenarbeit der SEG als Treuhänderin mit dem Stadtplanungsamt als Auftraggeber ist essenziell, um gemeinsam dieses wichtige Projekt konkret zu machen. Regionalplan, Schienenanbindung, Grundstücksordnung, um nur einige zu nennen: Wo auch immer ich hier unterstützen kann, setze ich mich mit Nachdruck dafür ein.“
Das Team der SEG und der Aufsichtsrat wünschen der neuen Geschäftsführerin einen guten Start bei dieser spannenden neuen Herausforderung und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.