Inhalt anspringen
Прес-реліз столиці землі Вісбаден

Wiesbaden führt On-Demand-Verkehr ein

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 14. Dezember, soll in Wiesbaden ein neues Mobilitätsangebot an den Start gehen: Die ESWE Verkehrsgesellschaft plant im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden die Einführung eines neuen On-Demand-Angebots (Angebot auf Anforderung). Damit soll der öffentliche Nahverkehr in der Stadt zukünftig flexibler, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden.

Zunächst ist vorgesehen, das Angebot in einem kleineren Teilgebiet rund um den Friedhof Biebrich und das Wohngebiet an der Hammermühle einzuführen. Formale Grundlage hierfür ist der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Donnerstag, 11. September, zur Umsetzung des Fahrplanwechsels. In den kommenden Jahren ist eine sukzessive Ausweitung auf weitere Stadtteile geplant. 

Beim On-Demand-Verkehr fahren die Busse nach keinem festen Fahrplan. Stattdessen kommt ein Minibus genau dann, wenn er gebraucht wird. Das Angebot wird sich per App oder telefonisch buchen lassen. Neben spontanen Fahrtwünschen werden auch Buchungen mit längerer Vorlaufzeit möglich sein. Nach einer Buchung können Fahrgäste an der nächstgelegenen stationären Haltestelle oder einem fest vorgegebenen Abholort im Bediengebiet einsteigen und werden zu ihrer gewünschten Zielhaltestelle innerhalb des Bediengebietes gebracht. Im Sinne des ÖPNV-Prinzips werden Fahrgäste – je nach Nachfrage – gemeinsam befördert. Wer das On-Demand-Angebot in Wiesbaden nutzen möchte, wird die gleichen Preise wie im regulären Busverkehr bezahlen. Aufschläge sind nicht vorgesehen.

Namenswettbewerb gestartet: Damit der neue On-Demand-Verkehr auch einen passenden Namen erhält, sind jetzt die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wie könnte das neue Angebot in der Stadt Wiesbaden heißen? Ideen und Vorschläge können ab sofort hier eingereicht werden: wiesbadenwirkt.de/on-demand-mobilitaet (Öffnet in einem neuen Tab). Die Umfrage endet am Donnerstag, 25. September.

Bilder

Foto

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise