Inhalt anspringen
Прес-реліз столиці землі Вісбаден

Neuer Radstreifen an der Elisabeth-Selbert-Schule in Dotzheim

Dotzheim ist ein Stück radfreundlicher geworden: Vor der neu eingeweihten Elisabeth-Selbert-Schule in der Willi-Werner-Straße wurde ein rund 400 Meter langer, geschützter Radfahrstreifen eingerichtet, sogenannte „Protected Bike Lane“. Die neue Anlage folgt einem Beschluss des Ortsbeirats aus dem Jahr 2021 und ist ein wichtiger Baustein, um den Radverkehr im Umfeld der Schule sicherer und komfortabler zu machen.

Die Radfahrstreifen haben größtenteils eine Breite von zwei Metern. Im Eingangsbereich der Schule wurden auf Wunsch des Ortsbeirats und der Schulgemeinde flexible Poller aufgestellt. Sie sorgen dafür, dass die Flächen für Radfahrerinnen und Radfahrer frei bleiben und verhindern gleichzeitig, dass die Zufahrt durch kurzzeitiges Halten von sogenannten „Elterntaxis“ blockiert wird. 

Der neue Abschnitt in der Willi-Werner-Straße knüpft an bereits erfolgte Verbesserungen in der Umgebung an. So wurde der bestehende Radweg in der Erich-Ollenhauer-Straße vor kurzem bis zum Straßenmühlweg verbreitert. Auch in der Ludwig-Erhard-Straße zwischen Willi-Werner-Straße und Stegerwaldstraße entstanden im Rahmen einer Fahrbahnsanierung breitere Radfahrstreifen. Damit entsteht ein durchgängiges Netz, das das sichere Radfahren zwischen den Wohnquartieren und der Schule erleichtert. 

Am Knotenpunkt Willi-Werner-Straße/Stegerwaldstraße wurden zusätzliche Aufstellflächen für Radlerinnen und Radler eingerichtet. Hier ermöglichen neue Markierungen das direkte Linksabbiegen sowie das sichere Queren der Fahrbahn. Weitere Markierungen in der Erich-Ollenhauer-Straße verbessern die Abbiegebeziehungen in die Willi-Werner-Straße. Dank abgesenkter Bordsteine und einer neu markierten Furt ist die Anbindung an den Radweg in der Ludwig-Erhard-Straße gewährleistet. Dieser schließt an den neuen stufenlosen Verbindungsweg zwischen Ludwig-Erhard-Straße und Helios HSK-Krankenhaus an. Die Radverbindung zwischen Innenstadt und HSK wird damit um rund 150 Meter kürzer, außerdem entfallen einen längere Steigungsstrecke und zwei Überquerungen der Ludwig-Erhard-Straße. 

Der Ausbau bietet vor allem Schülerinnen und Schülern mehr Sicherheit auf dem Weg zur neuen Schule. Gleichzeitig schließt er eine Lücke in Wiesbadens Radverkehrsnetz und schafft bessere Voraussetzungen für klimafreundliche Mobilität im Stadtteil. Damit unternimmt die Landeshauptstadt einen weiteren Schritt, um das Radfahren im Alltag attraktiver zu machen und die Verkehrssituation nicht nur rund um Schulen zu entlasten.  

Bilder

Bild
Neu: Protected bike lane in Dotzheim.
Karte
Neue HSK-Anbindung.

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise