Inhalt anspringen
Sport

VC Wiesbaden - 1. Bundesliga

Die Volleyballerinnen des VCW spielen auch in der Saison 2025/26 wieder in der 1. Bundesliga. Nach dem knappen 3:2-Sieg gegen Schwarz-Weiß Erfurt geht die englische Woche am Samstag, 1. November, gegen Binder Blaubären TSV Flacht zu Ende.

Frauenhände und -arme samt Voleyball und VOlleyballnetz.
Die Volleyball-Frauen des VCW spielen in der 1. Bundesliga.

Doppel(heim)spieltag: 3:2 gegen Erfurt, Samstag gegen Binder Blaubären TSV Flacht

Nach der deutlichen 0:3-Niederlage in Dresden wartet ein Doppel(heim)Spieltag auf den VCW. In der ersten Partie konnte sich der VCW am Ende doch noch gegen Schwarz-Weiß Erfurt durchsetzen, hätte dabei aber beim 3:2-Sieg (25:22, 25:22, 18:25, 11:25, 15:13) fast noch die Partie nach einer 2:0-Führung aus der Hand gegeben. Besonders im dritten und vor allem im vierten Satz konnten die Wiesbadenerinnen nicht an das Spielniveau der beiden ersten Durchgänge anknüpfen und gaben einen scheinbar sicheren Sieg aus den Händen und müssen nun nach dem knappen Sieg im Tiebreak mit nur zwei Punkten zufrieden sein. Beste Spielerin der Partie war die Wiesbadenerin Pleun van der Pijl, der VCW hat nach vier Partien immerhin schon sechs Punkte auf dem Konto

Und schon am Samstag, 1. November, gastiert der Aufsteiger Binder Blaubären TSV Flacht um 20 Uhr beim VCW. Dann gehen die Frauen um Kapitänin Rene Sain als klarer Favorit in das Match, konnte der Aufsteiger bisher weder einen Punkt noch einen Satz im Oberhaus für sich entscheiden.

0:3-Niederlagr in Dresden

Lange Anreise, kurzes Spiel: Für den VCW gab es beim Dresdner nichts zu holen. Vor der Partie war klar, dass die Hessinnen eine herausragende Leistung benötigen würden, um dem Meisterschaftsaspiranten der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen in Verlegenheit zu bringen. Aber dann gelang in der Margon Arena nur wenig von dem, was sich das Team vorgenommen hatte. Die sächsischen Gastgebrinnen dagegen agierte bemerkenswert dominant. Nach nur 69 Minuten war die Partie bereits zu Ende und die Mannschaft von Chefcoach Tigin Yağlioğlu fuhr nach einer deutlichen 0:3-Niederlage (16:25, 17:25, 16:25) enttäuscht nach Hause.

Erstes Heimspiel: 3:0 gegen Neuling Borken

Der VCW lieferte im ersten Heimspiel der Saison in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen eine überzeugende Partie gegen den Aufsteiger, die Skurios Volleys Borken ab, und siegte am Ende klar mit 3:0 (25:13, 25:19, 25:19). Knapp 1.900 Fans machten sich erstmals ein Bild von der neuformierten Mannschaft des VCW in der Halle am Platz der Deutschen Einheit – und sie waren begeistert. 3:0 hieß es schon nach 69 Minuten Spielzeit, ein relativ kurzes, aber lohnendes Vergnügen für Publikum und Athletinnen. Spannend wurde es nur im dritten Satz, als die tapfer kämpfenden Gäste sich nach Zwischenhochs noch mal herankämpfen konnten. Die Frauen von VCW-Chefcoach Tigin Yağlioğlu behielten aber die Nerven und brachten den Sieg ungefährdet nach Hause. Als Beste wurde VCW-Diagonale wurde Jimena Fernández Gayoso (Spanien) ausgezeichnet. 

VCW holt noch Jovana Dordević

Der VC Wiesbaden freut sich über die Verpflichtung von Jovana Dordević, die sofort vom SC Potsdam zum VCW wechselt. Die 19-jährige Außenangreiferin kommt im Zuge der kürzlich bekanntgegebenen Rückgabe der Erstliga-Lizenz des SC Potsdam nach Wiesbaden – ein Wechsel, der in freundschaftlichem Einvernehmen zwischen beiden Vereinen zustande kam.

VCW-Kader für die Saison 2025/2026

  • Außenangriff: Dagmar Boom, Pleun van der Pijl (beide Niederlande), Cayetana López Rey (Spanien), Jovana Dordević (Serbien / Deutschland)
  • Diagonal: Jimena Fernández Gayoso (Spanien)
  • Mittelblock: Laura Broekstra, Hannah Clayton (USA), Marlene Rieger (D)
  • Zuspiel: Sanne Konijnenberg (Niederlande), Hanna Weinmann (D)
  • Libera: Rene Sain (Kroatien)

DVV-Pokal: VCW empfängt Aachen im Achtelfinale

Mit der Auslosung der Achtelfinalpartien ist der Startschuss für den DVV-Pokal 2025/26 gefallen. Der VCW trifft im Achtelfinale zu Hause auf die Ladies in Black Aachen. Die Begegnung findet am Samsta, 8. November 2025 statt.

Teams 2025/26

Neben dem VCW stehen folgende Teams in der Saison 2025/26 in der 1. Bundesliga: Ladies in Black Aachen, Skurios Volleys Borken (Aufsteiger), Dresdner SC, Schwarz-Weiß Erfurt, Binder Blaubären TSV Flacht (Aufsteiger), SC Potsdam (wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen), VfB Suhl LOTTO Thüringen, USC Münster, Allianz MTV Stuttgart, SSC Palmberg Schwerin und ETV Hamburger Volksbank Volleys (Aufsteiger). Potsdam hat im Laufe des Sommers seine Lizenz zurückgegeben.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise