Inhalt anspringen
Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Wiedereinstieg

Frauen, die nach einer längeren Familienpause oder Pflegezeit in den Beruf zurückkehren, benötigen oftmals individuelle Unterstützung auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben. Verschiedene Einrichtungen erleichtern mit Frauen mit ihren Angeboten den geplanten Wiedereinstieg.

Wiedereinstieg
Logo Berufswege für Frauen

Berufswege für Frauen e.V.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt viele Frauen vor Herausforderungen. Um den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, unterstützt die Stadt Wiesbaden die Beratungsstelle des gemeinnützigen Vereins BerufsWege für Frauen e.V.

Die Beratungsstelle begleitet Frauen, die erwerbslos sind, nach einer Familienphase ins Berufsleben zurückkehren oder sich neu orientieren möchten. Sie bietet individuelle Beratung und praxisnahe Workshops in kleinen Gruppen an. Die Schwerpunkte liegen auf Berufsorientierung, auf Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung sowie auf dem Bereich Gründung. 

entwurf-logo-gruen-magenta-12010
entwurf-logo-gruen-magenta-12010

Netzwerk Wiedereinstieg Frauen Hessen (NeW)

Wiedereinsteigerinnen bringen wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung mit. Unternehmen profitieren von ihrem Wissen und ihren Kompetenzen – insbesondere in Zeiten steigenden Fachkräftebedarfs. Gleichzeitig hat sich der Arbeitsmarkt stark verändert: Digitale Technologien prägen den beruflichen Alltag und sind inzwischen eine zentrale Voraussetzung für viele Tätigkeiten.

Seit 2009 unterstützt das Netzwerk NeW über acht Träger an fünf Standorten in Hessen Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf und bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Qualifizierung, Beratung und Coaching. Ein besonderer Fokus liegt auf Blended Learning: Erfahrene Lehrkräfte vermitteln aktuelle Inhalte in Hybridveranstaltungen, während digitale Lernprogramme, Webinare und Lernvideos flexibles und selbstständiges Lernen ermöglichen. In Wiesbaden ist BerufsWege für Frauen e.V. mit dem Projekt Wiedereinstieg 4.0 – Zukunftschancen im digitalen Zeitalter Teil des Netzwerks.

Referat für Wirtschaft und Beschäftigung

Anschrift

Kirchgasse 47
65183 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.

Öffnungszeiten

Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise