Caligari mit Kinopreis 2011 ausgezeichnet
Die Caligari Film-Bühne, das kommunale Kino der Landeshauptstadt Wiesbaden, wurde am heutigen Freitag, 24. Juni, im Filmhaus Berlin mit dem Kinopreis 2011 (2. Preis in der Kategorie II – Städte mit 201.000 bis 500.000 Einwohnern) des Deutschen Kinemathek-Verbundes ausgezeichnet. Mit dem Preis werden bundesweit Kinos für ihre herausragenden Programme und ihr kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland gewürdigt.
Die Jury begründet ihre Entscheidung für das Caligari wie folgt: „Dem Programm der Caligari Film-Bühne, ja bereits dem lesenswerten Programmheft mit ausführlichen Informationen, sieht man deutlich an: Hier ist ein Team am Werk, das die Filmkunst von ganzem Herzen liebt. Die Großen des Kinos werden im wunderschönen, klassischen Saal des Caligari ebenso gewürdigt wie junge Schauspieler; es gibt so unterschiedliche Reihen wie jene zu Bergwelten, Gesang oder Fußball im Film; und wer schon „Caligari“ heißt, darf natürlich auf eine Reihe wie „Gesamtkunstwerk Expressionismus“ nicht verzichten. Einmal im Monat können die Wiesbadener einen Stummfilm mit Begleitmusik erleben. Zahlreiche lokale Filminitiativen haben hier eine Heimstatt gefunden. Alles in allem ein starker Kinoort.“
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. In feierlichem Rahmen wurde der Preis im Filmhaus am Potsdamer Platz an Jutta Beyrich, Filmreferentin im Kulturamt Wiesbaden und Leiterin der Caligari Film-Bühne, überreicht. Kulturdezernentin Rose-Lore Scholz gratulierte Jutta Beyrich und ihrem Team zu dieser Auszeichnung. Die Kulturdezernentin sagte: „Das Caligari ist ein kultureller Leuchtturm mit überregionaler Strahlkraft und bietet ein ambitioniertes Filmprogramm auf hohem Niveau. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses ‚Juwel’ in der Landeshauptstadt haben und wünsche dem Caligari und seinem Team weiterhin viel Erfolg, gute Filme, gut Licht, gut Ton und immer eine volle Kasse. Mein Dank gilt allen Kooperationspartnern, die wichtige Beiträge zu dem hochkarätigen Programmangebot des Caligari leisten sowie dem gesamten Caligari-Team.“
Kontakt und Bildmaterial: caligariwiesbadende, Telefon: 0611 313779.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an die Telefonzentrale des Rathauses wenden, (0611) 310.