Inhalt anspringen
Съобщение за пресата на столицата на провинция Висбаден

Bundeswarntag

Am Donnerstag, 11. September, 11 Uhr, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Auch in Wiesbaden wird Probealarm ausgelöst – über Warnapps und digitale Anzeigentafeln. Gleichzeitig findet eine Sirenenprobe statt.

Um 11 Uhr warnen die Sirenen die Bevölkerung testweise mit einem einminütigem auf- und abschwellender Heulton. Um 11.45 Uhr wird mit einem einminütige Dauerton entwarnt. Eine Rückmeldung der Bevölkerung ist bei der Sirenenprobe nicht notwendig. Sie ist eine reine Sensibilisierungsmaßnahme. Zusätzlich wird im Stadtgebiet über die digitalen Anzeigetafeln ein Probealarm ausgelöst.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst außerdem zentral einen Probelarm für alle Warnapps in Deutschland aus. Das Modulare Warnsystem MoWaS steuert dabei die Warnapps NINA, Katwarn und hessenWarn an. Ebenfalls wird Cell Broadcast eingesetzt. Dazu soll eine Testwarnmeldung an Mobiltelefone bundesweit versendet werden. Diese erscheint auf allen Endgeräten, die in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind und über Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen können. Die Anbieter informieren bis zum Warntag die Mobilfunknutzerinnen und -nutzer darüber.

Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Länder sowie teilnehmenden Kreisen, Städten und Gemeinden. Sie testen an diesem Tag die technische Infrastruktur für Warnungen. Ziel ist ausdrücklich, Schwachstellen zu finden und diese im Nachgang zu beseitigt. Dadurch wird das System für den Ernstfall stabiler und effektiver. Ein weiteres Ziel ist es, Menschen über die unterschiedlichen Warnmittel zu informieren und auf den Bevölkerungsschutz aufmerksam zu machen.Auf der Homepage der Stadt Wiesbaden sind weitere Informationen zum Bevölkerungsschutz zu finden (Suchwort „Bevölkerungsschutz“). 

Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag (Öffnet in einem neuen Tab)


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise