Inhalt anspringen
Съобщение за пресата на столицата на провинция Висбаден

Auftakt der Reihe „Talking about my Generation“ im Literaturhaus

Von der komplexen Beziehung zwischen Mutter und Tochter sowie den Konflikten zwischen verschiedenen Generationen erzählt der mit dem Leipziger Buchpreis 2025 ausgezeichnete Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau.

Am Mittwoch, 10. September, stellt die Autorin den Roman um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor und eröffnet damit die neue Themenreihe „Talking about my Generation“. Die Journalistin Shirin Sojitrawalla (DLF und taz) übernimmt die Moderation des Abends, der im Zuge des Literaturfestivals „Leseland Hessen“ stattfindet. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur. Weitere Informationen unter www.wiesbaden.de/literaturhaus (Öffnet in einem neuen Tab)

In der neuen Themenreihe „Talking about my Generation“ im Literaturhaus soll es ebenso um wichtige Beziehungen wie auch um das Konfliktpotential zwischen den Generationen gehen. Sie lädt dazu ein, über die Perspektiven anderer Generationen nachzudenken und macht sichtbar, wie sich Lebensentwürfe im Laufe der Zeit verändern können. 

„Halbinsel“ erzählt die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung im Umbruch. Seit vielen Jahren lebt Anett zurückgezogen auf einer nordfriesischen Halbinsel. Ihre Tochter Linn, Mitte Zwanzig, ist nach dem Abitur weggezogen und hat Umwelttechnik studiert. Auf einer Fachtagung erleidet Linn einen Zusammenbruch und zieht daraufhin wieder bei ihrer Mutter ein. Was als Phase der Erholung beginnt, wird bald zum Ausgangspunkt für Konflikte. Im Zentrum dieser Auseinandersetzungen steht die Frage nach Schutz und Kontrolle, im Zwischenmenschlichen ebenso wie in der Beziehung zur Umwelt. Anett fragt sich, ob sie ihre Tochter vielleicht zu sehr vor allem Bösen bewahren wollte. Linn hingegen ringt mit dem Druck, in einer Welt zu bestehen, die ökologisch an ihre Grenzen stößt. 

Kristine Bilkau wurde 1974 geboren und studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Bereits für ihr Romandebüt „Die Glücklichen“ wurde sie mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis und dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman „Nebenan“ stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise