Inhalt anspringen
Δελτία Τύπου

Ortsbeiräte tagen

In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Naurod, Igstadt, Kostheim, Heßloch, Nordenstadt, Kloppenheim, Westend/Bleichstraße und Mitte. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.

Der Ortsbeirat Naurod tagt am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr im Forum Naurod, Kellerskopfstraße 4. Tagesordnungspunkte der Sitzung sind die Haushaltsanmeldungen 2026 und die Finanzmittel. Fraktionsanträge liegen unter anderem zu den Themen „Oberflächenwasser Auringer Straße“, „Elterntaxis an der Wickerbachgrundschule“ und „Sanierung Straßen Ortseingang und Ortsmitte“ vor.

Der Ortsbeirat Igstadt trifft sich am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr in der Peter-Rosegger-Schule, Hauptstraße 13. Alle Fraktionen haben Anträge unter anderem zu den Themen „Bornstraße/Dornkratzstraße“, „Verkehrssicherheit Nordenstadter Straße“, „Susannastraße“ und „Abfallbehälter auf dem Lindenplatz“ gestellt. Beraten werden auch die Haushaltsanmeldungen 2026 und die Finanzmittel.

Die Mitglieder des Ortsbeirats Kostheim treffen sich am Mittwoch, 5. Februar, 18.30 Uhr, in der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, Sitzungssaal, St. Veiter Platz 1 zu einer Sondersitzung. Es geht um die Haushaltsanmeldungen 2026.

Die Anmeldungen für den Haushaltsplan 2026 sind auch Thema im Ortsbeirat Heßloch, der am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Jagdweg, zusammenkommt.

Am Mittwoch, 5. Februar, kommt um 19 Uhr im Gemeindezentrum, Hessenring 46, der Ortsbeirat Nordenstadt zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl von Ortsgerichtsschöffen, Finanzmittel und der Haushalt 2026. Erläuterungs- und Diskussionsthema ist der Nahverkehrsplan. Anträge der Fraktionen liegen unter anderem zu den Themen „Ortstermin im Wendehammer hinter der Taunushalle“ und „Grünpfeilschilder für Radverkehr“ vor.

Die Sitzung des Ortsbeirats Kloppenheim findet am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr im Restaurant Poseidon, Oberstraße 8, statt. Beratungsthemen sind die Haushaltsanmeldungen 2026 sowie Fraktionsanträge, in denen es unter anderem um „Entfernung stark beschädigter Bäume entlang des Wäschbachs in Richtung Igstadt“, „Verkehrssicherung Heßlocher Straße, Ecke Hackenbaum“, „Maßnahme Unfallverhütung Zugang Altes Rathaus“ und „Einrichtung von Trinkwasserbrunnen zur öffentlichen Wasserversorgung an den Standorten Spielplatz und Sportplatz“ geht.

Der Ortsbeirat Westend/Bleichstraße tagt am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38. Auf der Tagesordnung stehen die bauliche Situation an der Diltheyschule, die Finanzmittel des Ortsbeirats und die „Aufstellung Haushaltsplan 2026 – Anmeldungen des Ortsbeirats“. Fraktionsanträge liegen unter anderem zu den Themen „Prüfung der Möglichkeit einer Fußgängerampel am Übergang Weißenburg-/Sedanstraße“, „Ampelanlage am Bismarckring Ecke Blücherstraße“ und „Aufwertung und Umwidmung von Fahrradbügeln in der Goebenstraße“ vor.

Der Ortsbeirat Mitte kommt am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 Uhr, im Rathaus, Raum 22, Schlossplatz 6, zusammen. Es geht unter anderem um die Anmeldungen des Ortsbeirates zum Haushaltsplans 2026, die Umgestaltung des Lehrplatzes, die Benennung der anonymen Dreiecksfläche in Höhe der Spiegelgasse 5 bis 7, die Beauftragung der Stadtteilservice BauHausWerkstätten Wiesbaden, die Unterbindung der Durchfahrt zur Schellenberg-Passage in Richtung Burgstraße sowie Finanzmittel.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise