Inhalt anspringen
Δελτία Τύπου

Fertigstellung des „Schluckbrunnens“ im Kurpark verzögert sich

Um den vermehrten Starkregen-Ereignissen, die der Klimawandel mit sich bringt, zu begegnen, wird im Wiesbadener Kurparkweiher ein Hochwasserüberlauf errichtet.

Die Überlaufschwelle und der neue Entlastungskanal für den sogenannten Schluckbrunnen unter dem Hauptzugang zum Kurpark sind bereits fertiggestellt. Auch ein tonnenschweres Betonfertigteil, das für den Übergang in den Rambach-Kanal (Verdolung) benötigt wird, liegt vor Ort bereit. „Es kam witterungsbedingt zu Verzögerungen, aber wir sind jetzt in den letzten Zügen der Baumaßnahmen. Die Wiederbefüllung des Kurparkweihers aus dem natürlichen Zulauf des Rambachs hat bereits begonnen und dauert noch mehrere Wochen an“, erklärt Umweltdezernentin und Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Die Grünflächen rund um den Weiher werden im April wiederhergestellt, um das Gesamtbild des Kurparks und gleichzeitig den Denkmalschutz zu wahren“, ergänzt Hinninger. 

Die derzeitigen Baumaßnahmen umfassen den technisch anspruchsvollen Anschluss der Rambach-Verdolung an den neuen Entlastungskanal, der unter dem derzeit abgesperrten Weg zwischen der Kurparkmuschel und dem Eishügel verläuft. Unerwartet hoher Wasserabfluss in der Rambach-Verdolung hat aber den Anschluss an den Entlastungskanal erschwert. Deshalb wird in nächster Zeit ein Teil des Wassers zur Wiederbefüllung des Kurparkweihers umgeleitet.

Daneben behinderte auch Frost die Bauarbeiten in den ersten Monaten des Jahres. So konnte der Abbau der Natursteine am Steinbruch aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen nicht wie geplant erfolgen – und entsprechend verzögert sich das Anbringen der Natursteinverkleidung an der Überlaufschwelle im Kurparkweiher. „Trotz dieser Herausforderungen bleiben wir zuversichtlich, den Kurpark in einigen Wochen in voller Pracht zu präsentieren“, so Bürgermeisterin Hinninger abschließend.

Weitere Informationen zur Baumaßnahme gibt es unter: www.wiesbaden.de/schluckbrunnen 

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise