Inhalt anspringen
Δελτία Τύπου

Empfang zum Deutschen Stiftungstag 2025

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am Dienstag, 20. Mai, zum Empfang zum Deutschen Stiftungstag 2025 ins Rathaus eingeladen.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen setzt sich bereits seit 75 Jahren als Interessenvertretung der deutschen Stiftungen im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit für die optimalen Rahmenbedingungen seiner 4.300 Mitglieder im gemeinnützigen stifterischen Engagement ein. Der Stiftungstag 2025 findet am Mittwoch,  21. Mai, und Donnerstag, 22. Mai, im RheinMain CongressCenter (RMCC) statt und ist Europas größter Stiftungskongress für Stifterinnen und Stifter, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Stiftungen, Gremien der Stiftungen, Stiftungsmitarbeitende sowie weitere Multiplikatoren. Rund 1.500 Stifterinnen und Stifter, Vorstände, Stiftungsmitarbeitende und freiwillig Engagierte sowie Multiplikatoren kommen dort für Workshops, zu Diskussionen und Vorträgen zusammen. Die Gäste reisen aus der ganzen Bundesrepublik an. Neben dem RMCC als Hauptveranstaltungsort wird auch das Kurhaus Wiesbaden eingebunden: Hier findet am Abend des zweiten Kongresstags die Abendveranstaltung statt. Der Deutsche Stiftungstag findet jedes Jahr in einer anderen Region statt.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte beim Empfang der mehr als 200 Gäste: „Dieses bedeutende Treffen von Stiftungsexperten, Ehrenamtlichen und all denen, die sich für das Gemeinwohl und die Stärkung der Demokratie einsetzen, zeigt einmal mehr, wie wertvoll Ihr Engagement für unsere Gesellschaft ist. Es ist nicht nur ein Treffen, sondern ein lebendiger Austausch, der dazu beiträgt, neue Wege zu finden, wie wir als Gesellschaft die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern können. In einer Zeit, in der die sozialen und politischen Herausforderungen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit größer werden, ist es entscheidend, dass wir uns als Gesellschaft zusammenfinden, um Lösungen zu erarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Der Deutsche Stiftungstag bietet hierzu eine hervorragende Gelegenheit: Er ist ein Ort des Austauschs, des Dialogs und der Inspiration – und er ist auch ein Symbol für das unermüdliche Engagement vieler Menschen und Institutionen, die sich mit ihren Stiftungen und Projekten für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen.“ Weiter meinte Mende: „Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle das unverzichtbare Element des Ehrenamts, das in Wiesbaden und weit darüber hinaus eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Lebens darstellt. Ob in sozialen Einrichtungen, bei der Kulturpflege oder in der Unterstützung von Mitmenschen in schwierigen Lebenssituationen – es sind oft die ehrenamtlich Tätigen, die in der direkten Begegnung und durch ihre selbstlose Hilfe den entscheidenden Unterschied machen. Ihr Engagement fördert nicht nur die soziale Teilhabe, sondern stärkt auch das Vertrauen in unsere demokratischen Strukturen und Institutionen.“

Mende betonte die Rolle von uneigennützigen Stiftungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, weil sie bürgerschaftliches Engagement fördern und ein unverzichtbarer und wertvoller Beitrag für das gesellschaftliche Leben sind.

Wiesbaden sei stolz darauf, Gastgeber des Deutschen Stiftungstages 2025 zu sein. „Unsere Stadt steht für Vielfalt, Offenheit und das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Gerade in einem Jahr, in dem wir den 75. Jahrestag der Gründung unserer Bundesrepublik Deutschland begehen, können wir uns darauf besinnen, wie kostbar und zugleich wie verletzlich Demokratie ist. Sie ist kein Selbstverständnis, sondern erfordert kontinuierliche Pflege, Achtsamkeit und Engagement von jedem einzelnen von uns“, sagte Mende abschließend.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise